Maschinengewehre MG 5 mittel

BAAINBw

— Fertigung und Lieferung von 7.114 Stück Maschinengewehre mittel, MG 5 (7,62 mm x 51 NATO) einschließlich Zubehör und Nachweismuster für die integrierte Nachweisführung sowie:
— Erstellung einer Firmendokumentation,
— Erstellung von Ausbildungsmitteln,
— Ausbildung von Unterstützungs- und Ausbildungspersonal.
Kurzfassung der Konstruktionsmerkmale des MG 5.
— Kaliber 7,62 mm x 51 NATO,
— Funktionsprinzip: zuschießender, indirekter Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss,
— Technisches Gesamtkonzept und damit Bedienung, Wartung und Instandsetzung möglichst ähnlich zu dem in die Bundeswehr eingeführten Maschinengewehr MG 4,
— Modularer Aufbau zur Konfiguration in Abhängigkeit von den Einsatzerfordernissen (werkzeuglose Zerlegung in Hauptbaugruppen),
— MG5 in 3 Basisversionen:
Standard (Rohrlänge ca. 550 mm, Zweibein, ZF 4x30, wahlweise längenverstellbare Schulterstütze oder Doppelrichtgriff montiert).
Infanterie (Rohrlänge ca. 460 mm, Sturmgriff mit integriertem Zweibein, ZF 4x30, längenverstellbare Schulterstütze, Gurttasche zentral unter der Waffe).
Einbauwaffe (Rohrlänge ca. 660 mm, Maschinengriffstück mit Verschlusssensor).
— Lafettenschnittstellen am Waffengehäuse identisch zum MG3,
— Zielfernrohr 4x30 oder ähnlich (Öffnungswinkel ≥ 8 Grad),
— Patronenzuführung mittels Patronengurt von links mit NATO-Zerfallgurt DM60 / M13, Hülsenauswurf nach unten, Gurtgliedauswurf nach rechts (Ziel: minimaler Anpassaufwand an eingeführten Lafetten),
— Systemverträglicher Verschuss der in die Bundeswehr eingeführten Munition sowie NATO-qualifizierter Munition gemäß STANAG 2310,
— 2 wählbare Kadenzen (hohe und mittlere Feuergeschwindigkeit), gewünscht: drei vom Bediener werkzeuglos einstellbare Kadenzen (ca. 600, ca. 700, ca. 800 Schuss/Minute),
— in Klimabereichen A1 – A3, C0 – C3, B1 – B3, M1 – M3 gemäß STANAG 4370, AECTP 200 ohne Einschränkungen einsetzbar.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-09.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-09 Auftragsbekanntmachung
2012-11-16 Ergänzende Angaben