Medientechnische Ausstattung
Der Auftraggeber benötigt für seinen künftigen neuen Verwaltungssitz die medientechnische Ausstattung. Die Konferenzräume aller Etagen des sechsgeschossigen Gebäudes sind mit multifunktionaler Medientechnik auszustatten. Eine Grobplanung, die Mindeststandards definiert, liegt vor. Für die Ausstattung werden qualitativ hochwertige Komponenten gesucht, die sich durch eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand trotz zeitintensiven Betriebs auszeichnen. Aus diesem Grunde wurde in der Planung von TV Geräten Abstand genommen und professionelle Displays ohne TV Tuner eingesetzt.
Der zukünftige Auftragnehmer trägt die Gesamtverantwortung für die erfolgreiche Einführung und Funktionsweise der Medientechnik. Er hat dabei insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:
— Konzeptionell abschließende Detailplanungen,
— Lieferung und Montage der Komponenten,
— Erbringung sämtlicher Engineeringleistungen einschließlich Einweisung des auftraggeberseitigen Personals,
— Ggf. spätere Unterstützung des Auftraggebers bei Anwendung und Gewährleistung.
Im Zuge der Grobplanung wurden die Räume nach Nutzungsvorgaben in Kategorien eingestuft, so dass der Nutzer auf allen Etagen in der Kategorie die gleiche Technik vorfindet. Hintergrund der sich wiederholenden Technikkomponenten ist die voraussichtlich kurze Installationszeit der gesamten Technik von 14 Tagen. Ebenso soll dadurch die Akzeptanz der eingebauten Technik erhöht und die Kosten für Schulungen minimiert werden.
Die Anforderungen an die Ergebnisse der Planung wurden seitens des Auftraggebers klar formuliert: Es soll kein zusätzliches Fachpersonal zur Vorbereitung und Durchführung der Meetings und Konferenzen erforderlich sein. Dies bedeutet, dass eine intuitive Bedienung der Technik und eine einfache Veränderung der Raumnutzung in die Planung mit einzubeziehen sind. Die Technik soll modern und zukunftsweisend sein. Die geplante digitale Signal- und Steuerungstechnik soll eine problemlose Erweiterung der Nutzung der Konferenzräume garantieren. Die Geräte müssen für den täglichen Einsatz geeignet sein und zudem zentral überwacht werden können.
Auf Grund der hohen Sicherheitsanforderungen erscheint es notwendig, Verkabelungen vorzunehmen. Die strukturelle medientechnische Verkabelung ist bereits bauseitig im Rohbau installiert worden. Diese kann den ausgewählten Bewerbern im Rahmen des Dialogverfahrens zur Verfügung gestellt werden.
Der Auftraggeber hat die Raumbeschreibungen in folgende Kategorien eingeteilt:
Kategorie 1 (Interne Besprechungsräume bis 10 Personen auf allen Etagen, 1. – 6. OG (je einmal, im 5. OG zweimal): Die Besprechungsräume sollen ein hochwertiges Full-HD fähiges 55’’ LED/LCD Display mit nicht sichtbaren integrierten Lautsprechern – als Bild- und Tonwiedergabemedium - erhalten.
Kategorie 2 (Interne Besprechungsräume bis 22 Personen auf allen Etagen, 1. – 6. OG (je einmal, nicht im 5. OG): Die Besprechungsräume sollen eine hochwertige Full-HD fähige Großbildprojektion erhalten.
Kategorie 3 (Vorstandkonferenzraum 22 Personen im 5. OG): Der Konferenzraum im Vorstandsbereich 5. OG wird mit einem hochwertigen Full HD fähigen Datenprojektor und einer Motorleinwand ausgestattet. Die Beschallung des Raumes wird über in die Decke eingelassene Flachmembranlautsprecher realisiert. Zusätzlich ist der Einsatz eines aktiven Subwoofers geplant. Zur Verstärkung der Rednerstimmen sind zwei Funkstrecken Mikrofone (ein Handsender- und ein Ansteckmikrofon mit Beltpack) geplant. Die Steuerung der Medientechnik und der Raumfunktionen (Licht, Jalousien) soll mittels einer Mediensteuerungszentrale und einem Funktouchpanel realisiert werden. Optional soll ein hochwertiges Full HD fähiges 70“ LCD Display an Stelle des Datenprojektors und der Motorleinwand angeboten werden.
Kategorie 4 (Konferenzraum 18 Personen im 1. OG): Der Konferenzraum soll eine hochwertige Full HD fähige Großbildprojektion und eine motorische Leinwand erhalten. Die Steuerung der Medientechnik und der Raumfunktionen (Licht, Jalousien) soll mittels einer Mediensteuerungszentrale und einem Funktouchpanel realisiert werden. Zur Buchung des Raumes soll ein digitales Türschild an der Eingangstür eingebaut werden. Optional sollen die Beschallung des Raumes über an die Wand montierte Lautsprecher und zur Verstärkung der Rednerstimmen ein Funkstreckenmikrofon angeboten werden.
Kategorie 5 (Konferenzräume 24/28 Personen, 2 Räume im 1. OG): Die Konferenzräume sollen eine hochwertige Full HD fähige Großbildprojektion auf eine motorische Leinwand und eine Bildwiederholung über drei 50’’ Displays auf Rollwagen aus dem Bestand erhalten. Die Steuerung der Medientechnik und der Raumfunktionen (Licht, Jalousien) soll mittels einer Mediensteuerungszentrale und einem Funktouchpanel realisiert werden. Zur Buchung des Raumes soll je ein digitales Türschild an der Eingangstür eingebaut werden. Optional sollen die Beschallung der Räume über an die Wand montierte Lautsprecher und zur Verstärkung der Rednerstimmen je ein Funkstreckenmikrofon pro Raum angeboten werden.
Kategorie 6 (Multifunktionsraum im EG (6 Varianten): Die Konferenzräume können durch ein flexibles Trennwandsystem einzeln oder gemeinsam als großer Raum genutzt werden. Um diese Flexibilität zu nutzen, sollen die Räume mit einer flexiblen Mediensteuerung, Präsentations- und Beschallungstechnik geplant werden. In den einzelnen Räumen sollen eine Großbildprojektion mit einem Projektor und einer motorischen Leinwand der Größe 300x169 cm an bzw. in der Decke montiert werden. Diese soll für eine Präsentation in den einzelnen Räumen ausgefahren werden. Die Projektoren sollen lichtstark sein und an einem Deckenstiel knapp unter der Decke montiert werden. Die Mediensteuerung muss Schnittstellen zur Haustechnik haben, um Lichtszenen abzurufen oder optional die Verdunkelung einleiten zu können. Lautsprecher in der Decke, unterteilt in 5 Zonen, sollen die verschiedenen Szenarien der Präsentation der Varianten K01 A, B, C, D, E und F schaffen. Hierfür sollen 3 drahtlose Mikrofone vorgehalten werden. Für den Einsatzfall einer Konferenz mit 72 Teilnehmern soll eine drahtlose Konferenzmikrofonanlage geplant werden. Zusätzlich soll ein Funkübertragungssystem zur Hörunterstützung eingesetzt werden. In den unterschiedlichen Nutzungsvarianten sollen auch 55’’ LED Displays auf Roll- und Teleskopwagen als Bildwiederholungen eingesetzt werden. Zur Buchung der Räume sollen insgesamt 3 drahtverbundene und 3 drahtlose, akkugepufferte digitale Türschilder geplant und eingebaut werden. Die drahtlosen Türschilder sind für den Einsatz an den mobilen Trennwänden vorgesehen.
Kategorie 7 (Konferenzräume (Videokonferenzoption) 14 Personen, 2 Räume im EG): Die Konferenzräume sollen eine hochwertige Full HD fähige Großbildprojektion auf einer motorischen Leinwand erhalten. Die Steuerung der Medientechnik und der Raumfunktionen (Licht, Jalousien) soll mittels einer Mediensteuerungszentrale und einem Funktouchpanel realisiert werden. Zur Buchung des Raumes soll je ein digitales Türschild pro Raum an der Eingangstür eingebaut werden. Optional soll die Beschallung der Räume über an die Wand montierte Lautsprecher und zur Verstärkung der Rednerstimmen je ein Funkstreckenmikrofon pro Raum angeboten werden.
Kategorie 8 (Konferenzraum 24 Personen im EG): Das Nutzungskonzept des Auftraggebers sieht vor, dass dieser Raum variabel einsetzbar sein soll. Er wird mit einer mobilen Tischanlage geplant. Der Konferenzraum soll eine hochwertige Full HD fähige Großbildprojektion auf eine motorische Leinwand und eine Bildwiederholung über ein 55’’ Display auf einem Rollwagen erhalten. Die Steuerung der Medientechnik und der Raumfunktionen (Licht, Jalousien) soll mittels einer Mediensteuerungszentrale und einem Funktouchpanel realisiert werden. Zur Buchung des Raumes soll ein digitales Türschild an der Eingangstür eingebaut werden. Optional soll die Beschallung des Raumes über an die Wand montierte Lautsprecher und zur Verstärkung der Rednerstimmen ein Funkstreckenmikrofon angeboten werden.
Kategorie 9 (Konferenzraum 26 Personen im EG): Der Konferenzraum soll eine hochwertige Full HD fähige Großbildprojektion auf eine motorische Leinwand und eine Bildwiederholung über ein 55’’ Display auf einem Rollwagen erhalten. Die Steuerung der Medientechnik und der Raumfunktionen (Licht, Jalousien) soll mittels einer Mediensteuerungszentrale und einem Funktouchpanel realisiert werden. Zur Buchung des Raumes soll ein digitales Türschild an der Eingangstür eingebaut werden. Optional soll die Beschallung des Raumes über an die Wand montierte Lautsprecher und zur Verstärkung der Rednerstimmen ein Funkstreckenmikrofon angeboten werden.
Kategorie 10 (Konferenzraum 32 Personen im EG): Das Nutzungskonzept des Auftraggebers sieht vor, dass dieser Raum variabel einsetzbar sein soll. Er wird mit einer mobilen Tischanlage geplant (Stehbankett etc.). Der Konferenzraum soll eine hochwertige Full HD fähige Großbildprojektion auf eine motorische Leinwand erhalten. Zur Bildwiederholung sind zwei 55’’ Display-Teleskopwagen vorgesehen. Die Steuerung der Medientechnik und der Raumfunktionen (Licht, Jalousien) soll mittels einer Mediensteuerungszentrale und einem Funktouchpanel realisiert werden. Zur Buchung des Raumes soll ein digitales Türschild an der Eingangstür eingebaut werden. Optional soll die Beschallung des Raumes über an die Wand montierte Lautsprecher und zur Verstärkung der Rednerstimmen ein Funkstreckenmikrofon angeboten werden.
Kategorie 11 (Konferenzraum 36 Personen im EG): Das Nutzungskonzept des Auftraggebers sieht vor, dass dieser Raum variabel als ein großer oder getrennt als zwei einzelne Räume einsetzbar sein soll. Er wird deshalb mit zwei mobilen Tischplatten an der Stelle der mobilen Trennwand geplant. Der Konferenzraum soll zwei hochwertige, Full HD fähige Großbildprojektionen auf insgesamt 4 motorische Leinwände erhalten. Je nach Einsatzfall können die beiden Projektoren mittels motorisch drehbarer Deckenhalterungen auf die Leinwand gefahren werden. Die Beschallung des Raumes soll über an die Wand montierte Lautsprecher realisiert werden. Zur Verstärkung der Rednerstimmen soll die im Bestand vorhandene drahtgebundene Konferenzmikrofonanlage eingesetzt werden. Zusätzlich soll ein Funkübertragungssystem zur Hörunterstützung eingesetzt werden. Die Steuerung der Medientechnik und der Raumfunktionen (Licht, Jalousien) soll mittels einer Mediensteuerungszentrale und einem Funktouchpanel realisiert werden. Zur Buchung des Raumes sollen zwei digitale Türschilder an den Eingangstüren eingebaut werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-27
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-09-19
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|