Modulares Swept Source OCT-System mit Applikationsadapter für Inline- und Offline-Einsatz

Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Modulares OCT-System, welches aus einem polarisationssensitiven Swept Source OCT-Modul (Zentralwellenlänge 1 300 nm, axiale Auflösung < 10 μm in Luft, Aufnahmefrequenz mind. 20 kHz.) sowie einem spektrometerbasierten OCT-Modul (Zentralwellenlänge 880 nm, axiale Auflösung < 7 μm in Luft, Aufnahmefrequenz mind. 10 kHz.) besteht. Hierdurch wird es möglich, ein breites Anwendungsspektrum abzudecken. Zum Gesamtsystem gehören drei Messköpfe für 1D-, 2D- und 3D-Anwendungen, die mit beiden Modulen kompatibel sind. Diese sollen im Sinne einer maximalen Signalausbeute ein Interferometer mit einem Strahlteilerverhältnis von 80:20 enthalten. Zudem soll eine Phasenmodulation des Referenzlichtes im Referenzarm des Interferometers möglich sein, um weitere Anwendungsfelder wie die Fullrange OCT zur Messbereichserweiterung und die Doppler-OCT zur Geschwindigkeitsmessung zu erschließen. Die OCT-Module sollen mit je einen Portalroboter mit einem lateralen Verfahrweg von 400 mm x 400 mm und einem axialen Verfahrweg von 100 mm ausgestattet sein. Damit wird die automatisierte Erfassung großer Proben im Rahmen von Forschungsprojekten und Dienstleistungen überhaupt möglich.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-07 Auftragsbekanntmachung
2012-09-26 Ergänzende Angaben
Verwandte Suchen 🔍