Monitor Familienleben
Der Monitor Familienleben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erscheint seit 2008 jährlich und liefert Informationen zu familienpolitischen Themen.
Ziel des Monitor Familienleben ist es, Auskunft über die Entwicklungen von Familien und sich verändernde Einstellungen, Meinungen, Bewertungen und Lebensgewohnheiten der Bevölkerung, über die Akzeptanz und Bewertung von familienpolitischen Anliegen in der Bevölkerung sowie über Erwartungen der Bevölkerung an Familienpolitik zu geben.
Der Monitor Familienleben basiert auf einer mündlichen Befragung, die für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren repräsentativ ist. Der Monitor Familienleben enthält familienpolitische Trend- und Zeitreihenfragen sowie Fragen zu einem wechselnden familienpolitischen Schwerpunktthema. Ein besonderer Fokus liegt dabei jeweils auf Familienformen mit minderjährigen Kindern. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit den allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends verknüpft und in Form eines Berichts aufbereitet.
Das BMFSFJ verwendet die Ergebnisse und Erkenntnisse des Monitors Familienleben vor allem zur Erfassung und Darstellung von Stimmungsbildern, Einstellungen, Erwartungen in der Bevölkerung bzw. zur Evaluation und Begleitung von politischen Maßnahmen. In der Vergangenheit wurde der Monitor regelmäßig öffentlichkeitswirksam präsentiert.
Gegenstand des Auftrags ist die Fortsetzung des Monitors Familienleben in vergleichbarer Form und Methode. Dies umfasst neben der Konzeption, Planung und Durchführung einer repräsentativen Befragung auch die Auswertung und veröffentlichungsreife Aufbereitung der Ergebnisse entsprechend der Ziele und Verwendung des Monitors, das Befragungs- und Projektmanagement, die Entwicklung einer (politischen) Kommunikation für den Auftraggeber sowie die Abstimmungsprozesse mit dem Auftraggeber. Der Monitor Familienleben soll zu vorherigen Ausgaben methodisch und inhaltlich anschlussfähig sein. Der Umfang der Fragen kann je nach familienpolitischer Schwerpunktsetzung variieren. Ein Umfang von etwa 30 Fragen wird angestrebt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-04-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|