Nds. Landtag Hannover, Grundinstandsetzung und Verbesserung der Unterbringung - Leistung: Starkstrom-/Fernmelde- u. informationstechnische Anlagen (12 D 40890)

Staatliches Baumanagement Hannover

Der Niedersächsische Landtag Hannover plant eine Grundinstandsetzung des Plenarsaalbereiches sowie angrenzender Bereiche. Es handelt sich um eine Sanierungsmaßnahme im Bestandsgebäude, bei der sämtliche bauliche und brandschutztechnische sowie arbeitsschutzrechtliche Defizite zu beheben sind.
Darüber hinaus besteht auch Handlungsbedarf hinsichtlich der Arbeitsbedingungen der Abgeordneten und Medienvertreter sowie Unterbringung der Besuchergruppen.
Ziel ist es, die funktionalen Anforderungen eines modernen Parlamentsbetriebes mit dieser Sanierungs- und Umbaumaßnahme zu verbessern.
Die Umsetzung des Raumprogramms soll eine Optimierung der Nutzfläche zur Folge haben. Damit einher ist auch die Versorgung der Abgeordneten, Mitarbeiter und Besucher durch die Anbindung des neu zu ordnenden Restaurants vorzusehen. Für den Nds. Landtag findet die Versammlungsstät-tenverordnung Anwendung.
Der Kostenrahmen der Baumaßnahme ist mit ca. 45 Mio. € brutto (KG 200-700) vorgegeben.
Ebenfalls Gegenstand der Baumaßnahme ist die Planung von zusätzlichen Stellplätzen auf dem heutigen Parkplatz Holzmarkt ggf. als Tiefgarage.
Das Landtagsgebäude ist seitens des Nds. Landesamtes für Denkmalschutz in seiner Gesamtheit als Baudenkmal unter Schutz gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-23 Auftragsbekanntmachung
2013-08-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge