Netzsimulator
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird ein Teststand aufgebaut. Dieser dient dazu, einzelne Elektrofahrzeuge oder Wechselrichter von Erzeugungsanlagen, sowie deren Interaktion untereinander unter reproduzierbaren Verhältnissen zu untersuchen. Dabei werden 3-phasige, 2-phasige und 1-phasige Geräte betrachtet. Der ausschreibungsrelevante Teil des Teststandes besteht aus 3 wesentlichen Komponenten:
— (1) Frei programmierbare Nachbildung der Netzeinspeisung,
— (2) Einstellbare Impedanz zur Nachbildung unterschiedlicher Netzverhältnisse,
— (3) Flexible Nachbildung der Gleichstromerzeugung von Solar-Modulen.
Alle Komponenten des Teststandes sollen dabei per Software komfortabel und automatisch von einem PC aus steuerbar sein. Der Teststand ist vorzugsweise durch 19“-Schänke zu realisieren, die einzeln mit Hubwagen transportierbar sind und eine Höhe von 1 920 mm nicht überschreiten. Die Netzeinspeisung wird durch 3 einzelne Leistungsverstärker realisiert, die das Drehstromsystem eines öffentlichen Niederspannungsnetzes mit einer Leistung von 45 kVA nachbilden. Die Leistungsverstärker müssen im Quellen- und Senkenbetrieb arbeiten und insbesondere im Senkenbetrieb kurzzeitig auch überlastbar sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-09-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-03-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|