Neubau der BAB A 26 Stade - Hamburg: 2. Bauabschnitt AS Horneburg bis AS Buxtehude: Vergabe der Leistung Vorbereitung der Vergabe (Lph 6) gemäß HOAI § 46

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade

Maßnahme: Neubau der BAB A 26 Stade - Hamburg: 2. Bauabschnitt AS Horneburg bis AS Buxtehude.
Beschreibung: Die künftige Bundesautobahn 26 von Stade nach Hamburg wird im südwestlich der Elbe gelegenen Wirtschaftsraum mit dem Oberzentrum Hamburg eine wichtige Verkehrsfunktion übernehmen. Die Streckenlänge der gesamten A 26 von Stade bis zur Verknüpfung mit der A 7 auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg beträgt etwa 48 km. Gegenstand des vorliegenden Entwurfes ist eine Teilstrecke, die östlich von Horneburg (km 12+200) beginnt und östlich von Buxtehude mit der Anschlussstelle im Zuge der K 40 endet (km 21+400).
Die Länge des 2. Autobahnabschnittes von östlich Horneburg bis östlich Buxtehude beträgt L = 9,2 km.
Die geplante Teilstrecke wird in die Kategoriegruppe AS II eingestuft. Im Bereich von km 12+200 bis 20+920 (AS Buxtehude) erhält die Strecke einen zweibahnigen, vierstreifigen Straßenquerschnitt SQ 27 mit einer Kronenbreite von B = 27,00 m. Ab Bau-km 20+920 (AS Buxtehude) wird die A 26 mit einem RQ von 29,5 mit einer Kronenbreite von B = 29,50 m ausgebildet. Die Fahrbahn wird in Asphaltbauweise hergestellt.
In dem Teilabschnitt liegen 2 Anschlussstellen und mehrere Bauwerke.
Besonderheiten des Abschnittes:
— wenig tragfähiger Boden (Klei / Torf),
— umfangreiche Vorbelastungsmaßnahmen,
— hohe GW-Stände,
— komplizierte Be- und Entwässerung (Obstanbaugebiet "Altes Land"),
— ökologisch sensibles Gebiet (FFH-Gebiet angrenzend).
Zu vergebende Leistungen:
— Lph 6 (Vorbereitung der Vergabe) gemäß HOAI § 46,
— Anfertigen der Ausschreibungsunterlagen für ca. 15 Ausschreibungspakete, unter anderem für folgende Leistungen:
— den Streckenbau (km 12+200 bis km 17+190) inkl. AS Jork, inkl. Ausstattung (Markierung, Leiteinrichtungen, Beschilderung, Wildschutzzaun, Installation AUSA-Kabel),
— Vorbelastung (km 20+390 bis km 21+400 inkl. AS Buxtehude),
— Endausbau (km 17+190 bis km 21+400) inkl. Ausstattung (Markierung, Leiteinrichtungen, Beschilderung, Wildschutzzaun, AUSA-Kabel),
— Vorbelastung 2 PWC-Anlagen,
— Endausbau 2 PWC-Anlagen.
Weitere Informationen:
— Vertragszeitraum: voraussichtlich Anfang Oktober 2012 bis Mitte 2017,
— Anrechenbare Kosten: ca 36 500 000 EUR.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-05-10 Auftragsbekanntmachung
2012-11-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge