Neubau des Büro- und Verwaltungsgebäudes der KVBB und LÄK in der Pappelallee, Potsdam, Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI

Baugemeinschaft Pappelallee Gesellschaft bürgerlichen Rechts, bestehend aus 1) Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg 2) Landes

Die Baugemeinschaft Pappelallee GbR, bestehend aus der Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg und der Landesärztekammer Brandenburg, beabsichtigt, für ihre derzeit auf mehrere Liegenschaften verteilte Verwaltung ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude an der Pappelallee in Potsdam zu errichten.
Das Grundstück für das neue Büro- und Verwaltungsgebäude liegt im Bornstedter Feld, im grünen Norden der Landeshauptstadt Potsdam - angrenzend an die Innenstadt. Das Gebiet erstreckt sich über drei Kilometer bis zum Nedlitzer Holz und Jungfernsee im Norden, im Westen bis zur „Lennéschen Feldflur“. Im Süden grenzt es an den Ruinenberg des Parks Sanssouci und an die Nauener Vorstadt sowie im Osten an den Pfingstberg.
Das 14.501 m² große Grundstück liegt im Entwicklungsbereich Bornstedter Feld, im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 42.3 „Kaserne Pappelallee / Fachhochschule“.
Im Grundstückskaufvertrag ist festgeschrieben, dass bei der Planung und Realisierung des Büro- und Verwaltungsgebäudes die wesentlichen Gestaltungsmerkmale einer bereits vorliegenden Machbarkeitsstudie aufgenommen werden müssen (Vogelperspektive Ost s. www.keller-elles.de/aktuelle Verfahren/kvbb-potsdam).
Die Machbarkeitsstudie zeigt ein 4-geschossiges Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage (STP) und Flachdach, mit Vor- und Rücksprüngen in der Kubatur, mit begrünten Innenhöfen sowie Terrassen und grünen Aufenthaltsbereichen. Ein repräsentativer Haupteingang mit großzügigem Foyer liegt in Gebäudemitte an der Pappelallee.
Für die Vergabe der Objektplanungsleistung (gem. § 33 HOAI) erfolgt derzeit eine europaweite Ausschreibung (siehe Auftragsbekanntmachung 2012/S 165-274174). Das Ergebnis wird Ende 2012 vorliegen. Die Beauftragung des Architekturbüros erfolgt voraussichtlich im Januar 2013.
Das Neubauvorhaben der KVBB und LÄK soll in zwei Bauabschnitten errichtet werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI für den 1. Bauabschnitt (BGF ca. 15.000 m²), der bis Ende 2015 bezugsfertig sein muss. Der 2. Bauabschnitt (BGF ca. 5.000 m²) soll mittel- bis langfristig realisiert werden. Der 1. Bauabschnitt muss deshalb mit der städtebaulich-architektonischen Qualität eines temporären Solitärs geplant und gebaut werden.
Der Bauherr beabsichtigt die Errichtung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit mittlerem Ausstattungsstandard, das sowohl zur Selbstnutzung als auch zur Vermietung an mehrere Mieter mit unterschiedlichen Flächenanforderungen bestimmt ist.
Das Neubauvorhaben soll dem Grundsatz folgen, dass die Umwelt und natürliche Ressourcen geschont werden, ein Höchstmaß an Umwelt- und Sozialverträglichkeit erzielt wird, dauerhaft gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen realisiert bzw. gesichert werden, ein energieeffizientes Gebäude entsteht. Der Grundsatz der Nachhaltigkeit, d. h. die gleichrangige Behandlung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ziele, ist bei der Entwicklung der Planungskonzeption, bei der Auswahl der einzelnen Maßnahmen und der Materialwahl zu beachten.
Die Gesamtbaukosten für den 1. Bauabschnitt sind mit rd. 27 Mio. EUR brutto (KG 200-700 nach DIN 276 neu) veranschlagt.
Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe der Leistungen der Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 1,§ 49 HOAI Leistungsphasen 2 – 6, für den 1. Bauabschnitt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 5. Die Leistungen werden nach HOAI § 50, Honorarzone III Mindestsatz vergütet.
Die Baumaßnahme KVBB Potsdam zeichnet sich wie folgt aus:
1.) Typologie: Büro- und Verwaltungsneubau
2.) Erweiterbarkeit um einen 2. Bauabschnitt
3.) BGF 1. BA: rd. 15.000 m²
4.) Für die Planung und Ausführung sind ca. 30 Monate vorgesehen
5.) Fertigstellung: Mitte 2015
6.) Gesamtbaukosten 1. BA brutto rd. 27 Mio. EUR (KG 200 - 700 DIN 276 neu)

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-10-19 Auftragsbekanntmachung
2013-05-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge