Neubau des Forschungsgebäudes:envihab in Köln-Porz Landschaftsbauarbeiten/Aussenanlagen
Das zu errichtende Gebäude ist eingeschossig mit einer Größe von ca. 95 x 53 x 8,5 m / rd. 3 500 qm Nutzfläche und erhält eine Dachkonstruktion aus Stahlträgern. Innerhalb der Dachkonstruktion werden die technischen Anlagen untergebracht. Die Nutzebene befindet sich abgesenkt gegenüber dem umgebenden Gelände, zwischen Geländeoberkante und Dachkörper befindet sich umlaufend eine rd. 1,20 m hohe verglaste Fuge. Auf der Nutzebene befinden sich 8 sogenannte „Module“. Diese Module beinhalten einzelne funktionale Raum- und Forschungsbereiche. Die Module werden frei auf der Nutzebene angeordnet, die technische Versorgung erfolgt vom Dach aus und ermöglicht grundsätzlich eine freie und flexible Anordnung.
Der Neubau wird mittels Böschungsausbildung sanft in die Landschaft eingebunden. Die Böschungen werden mit einer Wiesenmischung und Kleinbäumen begrünt. Die Hauptdachfläche erhält eine extensive Dachbegrünung aus sich abwechselnder Dachwurz- und Kiesstreifen, das Dach der Technikschiene wird intensiv mit einer Wiesenmischung begrünt. Die Entwässerung der Dachflächen erfolgt über Sedimentationsanlagen in parallel zum Gebäude liegende Hohlkammerrigolen. Die Gestaltung der Innenhöfe erfolgt mit einer glacial anmutenden Findlingslandschaft. Die Herstellung des Vorfahrts- und Anlieferbereiches erfolgt mit Asphalt, die Feuerwehrumfahrung aus Schotterrasen. Die Stellplatzflächen werden aus Betonpflaster und die Gehwegbereiche aus Betonplatten ausgebildet. Die Abbruchmaßnahmen umfassen die bestehenden Gehwegs- und Stellplatzflächen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-03-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|