Neubau einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)
Im Klinikum rechts der Isar der TU München ist der Neubau der zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) zur Versorgung der OP-Einrichtungen, Kliniken mit deren Ambulanzen, Eingriffsräume und Stationen vorgesehen. Im Klinikum ergibt sich pro Jahr ein Sterilgutaufkommen von rund 90 000 Sterilguteinheiten (STE), die durch das Bauvorhaben zu realisieren und entsprechend den technischen Anforderungen zu gestalten und auszustatten sind. Die Planung sieht die Errichtung eines 2-geschoßigen Neubaus mit der gesamten erforderlichen Haustechnik mit zusätzlichem Technikgeschoss in Modulbauweise vor. Das Untergeschoß soll, mit Anschluss an den bestehenden Versorgungsgang, in konventioneller Bauweise erstellt werden. Der Neubau wird an ein Bestandsgebäude Bau 514, Trogerstraße 9 und einen vorhandenen Versorgungstunnel angeschlossen. Der am westlichen Rand das Baufeld durchlaufende unterirdische Versorgungstunnel des Klinikums wird teilweise überbaut. Aufgrund der Notwendigkeit einer Anbindung der ZSVA an das Tunnelsystems und dessen Höhenlage zur Geländeoberfläche ergibt sich eine Lage von OK Fertigfußboden über Gelände von ca. 1,3 m. Der Geländeverlauf auf dem Grundstück ist weitestgehend eben. Die Medizintechnik wird gesondert ausgeschrieben und vergeben.
Das Baugrundstück liegt auf der Fläche Flur Nr. 17253, Gemarkung München, Sektion 9, zwischen den bestehenden Bauten 514 (Trogerstraße 9) und 557 sowie dem westlich davon gelegenen Schwesternwohnheim Bau 512 (Trogerstraße 7).
Bestimmend für die Lage des Neubaus auf dem zur Verfügung stehenden Baufeld und seine Dimensionierung sind mehrere Einflussfaktoren:
— der Verlauf der im Bebauungsplan Nr. 15012 der LH München festgesetzten Baugrenze entlang der Trogerstraße,
— ein im nordöstlichen Grundstücksteil bestehender Notwasserbrunnen mit Erfordernis eines Sicherheitsabstands für angrenzende Baumaßnahmen,
— eine nördlich des Baus 557 verlaufende und beizubehaltende Elektrotrasse,
— der Verlauf eines unterirdischen zweigeschossigen Versorgungstunnels,
— die Lage und Nutzung der bestehenden Nachbargebäude 512, 514 und 557,
— die Notwendigkeit der Beibehaltung einer Feuerwehrzufahrt von der Trogerstraße aus,
— erschwerte Bedingungen für Zufahrt und Baustelleneinrichtung.
Für den Neubau ZSVA ist eine Nutzfläche von ca. 1.471 m² vorgesehen. Diese gliedert sich in:
— 1. Untergeschoß (ca. 580 m² NF) Anbindung an das Tunnelsystem, Bereitstellungs- u. Lagerflächen, Technik,
— Erdgeschoß (ca. 640 m² NF) Hauptarbeitsebene mit Maschinenpark zur Sterilgutaufbereitung,
— 1. Obergeschoß (ca. 250 m² NF) Sozialräumen und Technikzentralen,
— 2. Obergeschoß Teilgeschoß mit Technikraum, Dachfläche und Lüftungskanal-Trassen (ca. 90 m² TF).
Spezielle Anforderungen in der Nutzung:
— hoher Ausstattungsstandard,
— hoher Technikanteil,
— medizinische Nutzung, erhöhte Hygieneanforderungen.
Die Fertigstellung des Gebäudes soll zum 31.1.2014 erfolgen.
Die Leistungserbringung muss direkt im Anschluss an die Auftragsvergabe erfolgen.
Im Teilnahmewettbewerb werden mindestens 5 Bewerber ermittelt, die zum Nichtoffenen Verfahren eingeladen werden.
Die komplette Entwurfsplanung ist vorhanden und kann übernommen werden. Das Baugenehmigungsverfahren ist abgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-10-22
|
Ergänzende Angaben
|