Neubau eines Prüfstandes P5.2 in Lampoldshausen. Leistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke gem. § 42 HOAI 2009, LPH. 2-3/4-8/9
Beschreibung des Auftrags:
Zielsetzung:
Das DLR wurde von der ESA beauftragt eine Testposition P5.2 für die Qualifikationstests der Oberstufe Ariane 5 ME zu konzipieren. In Zusammenarbeit mit dem Engineering des DLR ist die Objektplanung als Ingenieurbauwerk zu erarbeiten und umzusetzen.
Der Prüfstand besteht aus einer Testzelle mit dreiseitigen Schutzwänden. Die Testzelle selbst wird durch eine öffenbare Stahlkonstruktion mit Blechverkleidung und einem öffenbaren Dach abgeschlossen. Darunter befindet sich ein Abgassystem in einer ca. 14 m tiefen Auffangwanne (Schurre).
Alle erforderlichen Räume für die Versorgung und Steuerung der Stufe sind hinter den Schutzwänden angeordnet, teilweise im Bereich der für die tiefe Baugrube erforderlichen Arbeitsräume. Diese gliedern sich zum einen in die Räume für die Treibstoff- und Gasversorgung und die notwendigen Ventile und Armaturen sowie in die Räume für die Technik wie Heizung, Lüftung, Elektro, USV, und Steuerung MCC.
Ebenfalls hinter den Schutzwänden sind verschiedene Aufstellflächen für die Gasversorgung zu realisieren, durch die Hanglage z.T. mit Stützwänden abzufangen.
Die Treibstoffleitungen sowie die restlichen Versorgungsleitungen sind in die vorhandene Infrastruktur des Testgeländes einzubinden. Dafür werden teilweise Betonkanäle ober- und unterirdisch erforderlich. Die Kühlwasserversorgung wird mit einer neuen Stahlleitung DN 1000 mm auf ca. 180 m Länge realisiert.
Zur Herstellung der Baugrube sind umfangreiche Verbaumaßnahmen erforderlich, die in Abstimmung mit dem Tragwerksplaner zu optimieren sind.
Die aus Risikoanalysen und Sicherheitsbetrachtungen herrührenden Anforderungen an Explosionsschutz sind in Abstimmung mit der Tragwerksplanung in der Dimensionierung der Bauteile zu berücksichtigen.
Das Ziel ist eine optimale Aufstellung/Anordnung der Räumlichkeiten unter Berücksichtigung der Hanglage und Minimierung der Aushub-, Verbau-, Beton- und Stahlmengen.
Das geschätzte Investitionsvolumen (bauseitig) beträgt ca. 6,9 Mio €.
Die überdachte Nutzfläche beträgt ca. 600 m², die Freiflächen / Zufahrten ca. 3200 m².
Leistungsbeschreibung:
Leistungen der Objektplanung/-Überwachung für Ingenieurbauwerke gemäß § 42 HOAI LPH 2-3 und 4-8/9. Zunächst werden nur die LPH 2 – 3 (Vorplanung und Entwurfsplanung) für die Gesamtbaumaßnahme beauftragt (stufenweise / abschnittweise Beauftragung). Die weiteren Leistungsphasen werden nach Vorliegen der finanziellen Absicherung des Projektes beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen sowie der Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-01-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-10-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|