Neubau OU Dibbersen (B 75) bei Hamburg; Vergabe von Leistungen der örtlichen Bauüberwachung für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke sowie Leistungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators
Projekt: Neubau OU Dibbersen (B75) bei Hamburg.
Zu vergebende Leistungen:
— Örtliche Bauüberwachung für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke (einschließlich Ausstattungsgewerke: Beschilderung, Markierung, Schutzplanken) gemäß HOAI § 3 Absatz 3, Anlage 2, Ziffer 2.8.8 und 2.9.8,
— Leistungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators gemäß BaustellV.
Beschreibung zum Projekt:
— Die geplante Trasse beginnt etwa bei Straßen-km 90,6 südlich von Dibbersen, wo die Trasse nach Osten aus dem bisherigen Straßenverlauf ausschwenkt. Die B 75n unterquert die Kreisstraße 13, umgeht die Ortschaft Dibbersen im Osten, überquert die A 1 und endet nach 2,65 km nordöstlichem Verlauf mit einem Linksbogen in den nördlichen Verbindungsrampen der Anschlussstelle Dibbersen.
Der Neubau gliedert sich in 3 Abschnitte. Für den ersten Abschnitt, vom Bauanfang bis zum planfreien Knoten mit der K 13, ist ein einbahniger zweistreifiger Querschnitt (RQ 10,5) vorgesehen. Im zweiten Abschnitt, von der K 13 bis südlich der Autobahn, erhält die Straße den zweibahnigen vierstreifigen Querschnitt RQ 20. Im dritten Abschnitt ist wieder der RQ 10,5 vorgesehen. Die Verbindungsrampen der Anschlussstelle Dibbersen und die B 75alt werden über plangleiche Knoten mit der B 75n verknüpft.
In dem gesamtem Bauabschnitt befinden sich folgende Ingenieurbauwerke:
— Bauwerke BW BU 1a und BW BU 1b, Überführung Ringverkehr,
— Bauwerk BW BU 2, Unterführung Dibberser Kirchweg und,
— Bauwerk BW BU 3, Unterführung der A 1.
Es ist vorgesehen für die Maßnahme ca. 9 Vergabepakete (BW BU 1 a und 1b, BW BU 2, BW BU 3, Lärmschutzwand, Rüttelstopfverdichtung mit Dammschüttung, Erd- und Straßenbau, Schutzeinrichtung, Markierung und Beschilderung) zu bilden.
— Streckenlänge: 2,65 km,
— Bauweise Verkehrsanlagen: Asphalt,
— anrechenbare Kosten Verkehrsanlagen: ca. 6,5 Mio. EUR,
— anrechenbare Kosten Ingenieurbauwerke: ca. 3,0 Mio. EUR,
— Besonderheiten: Untergrundverbesserung mittels Rüttelstopfsäulen; Bauen im Wasserschutzgebiet; schwierige Entwässerungssituation; bewegtes Gelände.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-03-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|