Objektplanung für den 2. Bauabschnitt der grundhaften Instandsetzung der Weidenhäuser Brücke mit Anbau eines Fußgängersteges (Massiv-, Stahl- und Straßenbau)
Die Universitätsstadt Marburg beabsichtigt, die Objektplanung ab Leistungsphase 3 HOAI einschließlich Bauüberwachung für die grundhafte Instandsetzung der innnerstädtischen, historischen Sandsteingewölbebrücke "Weidenhäuser Brücke", mit Anbau eines Stahlsteges und der Umgestaltung des westlichen Brückenkopfes im Rahmen der Umgestaltung des Rudolphplatzes zu vergeben. Die im Jahr 1892 erbaute Brücke ist eine zentral gelegene Straßen- und Fußgängerüberführung in Marburg über die Lahn mit 3 Fahrspuren und einem Gehweg. Das aus 4 Sandsteingewölben bestehende Brückenbauwerk von bis zu 18,5 m Spannweite ist in seiner Tragfähigkeit aufgrund von Durchfeuchtung beeinträchtigt und soll grundhaft in Stand gesetzt und mit einem einseitig angehängten Fußgängersteg aus Stahl ausgestattet werden.
Statische Vorberechnungen ergaben, dass alle Traggewölbe von oben ausgeräumt und mit Stahlbetonbögen verstärkt werden müssen. Die Brücke ist ein Denkmal. Das äußere Erscheinungsbild, die Wahl der Materialien für die Bauwerksoberflächen und die Brückenausstattung müssen im Rahmen eines denkmalrechtlichen Genehmigungsverfahrens abgestimmt werden.
Der zugehörige, notwendige Straßenbau mit Gradientenerhöhung, die Mitführung von Versorgungsleitungen und die Neugestaltung des westlichen Brückenkopfes zum anschließenden Rudolphsplatz sind in Abstimmung mit den Projektbeteiligten zu planen und auszuschreiben.
Aufgrund der hohen Verkehrsfrequentierung und -bedeutung für den innerstädtischen Bereich sind als Grundlage für die Ausschreibung und Baustellenabwicklung Konzepte für die Abwicklung des Individualverkehrs während der Bauzeit mit den zuständigen Behörden und dem Tragwerksplaner zu entwickeln.
Die Gesamtkosten sind auf 3 100 000,00 EUR netto geschätzt.
Die Leistung hat in enger Abstimmung mit Fachdienst Tiefbau der Stadt Marburg und dem vom Auftraggeber beauftragtem Tragwerksplaner sowie weiteren Planungsbeteiligten (Architekten, Freiflächenplaner Versorgungsträgern) zu erfolgen. Die Planungs- und Bauzeit ist für den Zeitraum 2012 - 2015 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-30.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-04-30
|
Auftragsbekanntmachung
|