Objektplanung für Gebäude Teil 3, Abschnitt 1 Gebäude;Abschnitt 2 Freianlagen, Abschnitt 4 Verkehrsanlagen; Teil 4; Abschnitt 1Tragwerksplanung;Abschnitt 2 Technische Ausrüstung;HOAI- Planungsleistungen Architekten und Ingenieure(gem. VOF); Maßnahme: Schule an der Carbäk, Ersatzneubau der Grundschule und Turnhalle, Sanierung und Umbau des bestehenden Schulgebäudes. Planung der Außenanlagen

Amt Carbäk -Der Amtsvorsteher-

Das Bauvorhaben, Schule an der Carbäk ist ein Vorhaben das umfangreiche Neubau und Sanierungsmaßnahmen erfordert. Das Grundstück befindet sich im Außenbereich der Gemeinde Broderstorf.
Die Aufgabe besteht darin auf dem bestehenden Schulgelände in 18184 Broderstorf, An der Schule 32 die Planung und Umsetzung des Vorhabens so zu gestalten, dass ein Schul- und Hortbetrieb während der Bauzeit gewährleistet ist.
Das Vorhaben beinhaltet den Abbruch des Hortgebäudes und der Turnhalle, den Neubau eines Schulgebäudes für ca. 200 Grundschüler der Klassenstufe 1-4 mit folgendem Raumbedarf.
10 Klassenräume mit Vorbereitungsraum
5 Fachräume mit Vorbereitungsraum
5 Förderräume
1 Veranstaltungsraum
Weiterhin ist der Neubau einer Einfeld-Sporthalle (27x 15m) einschließlich Sanitär und Umkleideräume zur bestehenden Sportanlage geplant.
Das bestehende Schulgebäude ist zu sanieren und umzubauen. Das Gebäude wurde 1960 erbaut und ist in Teilen saniert.
Für alle Gebäude ist eine neue Heizungsanlage nach der EnEV mit einem Energiekonzept zu entwickeln.
Die Außenanlagen auf dem Grundstück und der Ausbau der Buswendeschleife an die B110 mit Schaffung von Parkflächen sind neu zu planen.
Planungsleistungen nach Teil 3,
Abschnitt 1 Gebäudeplanung,
Abschnitt 2 Freianlagen,
Abschnitt 4 Verkehrsanlagen;
Teil 4.
Abschnitt 1 Tragwerksanlagen,
Abschnitt 2 Technische Gebäudeausrüstung zu den Leistungsphasen 1-9.
Der Auftraggeber beabsichtigt stufenweise zunächst bis einschließlich der Leistungsphase 4 zu beauftragen. Eine Weiterbeauftragung, sowie deren Umfang bleiben vorbehalten. Die Fertigstellung dieser Leistungsphasen wird innerhalb von 4 Monaten nach Auftragserteilung erwartet. Die zur Gewährleistung dieser Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
Grundlage der Projektbearbeitung bildet die Schulbaurichtlinie.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-18.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-10-18 Auftragsbekanntmachung