Objektüberwachung nach § 33 HOAI, Leistungsphase 8, für den Neubau eines Verwaltungsgebäude in 70437 Stuttgart-Freiberg, Adalbert-Stifter-Straße 105

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg – Abt. 23 - Baureferat

Verwaltungsgebäude Stuttgart-Freiberg – Erstellung eines Neubaus.
Ingenieurleistungen nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Objektüberwachung nach § 33 HOAI, Leistungsphase 8:
Baubeschreibung:
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg plant am Sitz Stuttgart, Adalbert-Stifter-Strasse 105, 70437 Stuttgart, das bestehende Verwaltungsgebäude bis auf das Erd- und Untergeschoss abzubrechen und einen 9-geschossigen Verwaltungsneubau mit ca. 24.000m² Bruttogeschossfläche zu erstellen. Als Übergang zum vorhandenen Anbau soll ein neues Verbindungsgebäude errichtet werden. Auf Grundlage der Entwurfsplanung incl. Kostenberechnung wurde die Maßnahme mit Gesamtkosten in Höhe von 69 900 000 EUR brutto im September 2012 durch den Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg genehmigt. Gemäß Terminplan ist die Realisierung, beginnend mit Vorabmaßnahmen, ab ca. 05.2013 bis ca. Ende 2019 vorgesehen.
Die Konstruktion des Neubaus beruht auf einem Stahlbetonskelett mit Flachdecken. In allen Geschossdecken ist Betonkerntemperierung in den Stahlbetondecken vorgesehen. Aus statischen Gründen sind die neuen Geschossdecken über dem Altbau teilweise mit Hohlkörpern auszustatten, um die entstehenden Lasten zu verringern.
Der Bauablauf erfolgt in 2 Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt wird der 1. Teil des Neubaus neben dem Altbau errichtet. Im neuen Untergeschoss werden die erforderlichen Technikräume untergebracht. Nach Bezug des 1. Neubauteils werden die 6 Obergeschosse des Altbaus im nördlichen Bereich geräumt und anschließend von oben nach unten abgebrochen. Der südliche Bereich des Altbaus bleibt dabei voll in Betrieb. Das bestehende Erdgeschoss, in dem der Speisesaal und der Haupteingang mit Auskunfts- und Beratungsbereich untergebracht sind, wird belassen.
Über dem verbleibenden Erdgeschoss des Altbaus wird im zweiten Bauabschnitt der 2. Teil des Neubaus auf einem Stützenraster erstellt, welches auf dem Dreiecksraster der vorhandenen Tragstruktur aufbaut. Die Stützenstellungen im ersten und zweiten Bauabschnitt sind so abgestimmt, dass sich eine gleichmäßige Rohdeckenstärke von 32 cm ergibt. Die Stahlbetonarbeiten sind mit erhöhten Anforderungen in Überwachungsklasse 2 einzustufen.
Der Neubau unterliegt der Hochhausrichtlinie und ist komplett zu sprinklern.
Im Zuge der Entwurfsplanung wurde ein Energiekonzept unter Berücksichtigung der Nutzung von Geothermie für Betonkerntemperierung zur Abdeckung Grundlast Heizung/ Kühlung und Gewinnung elektrischen Stroms über Photovoltaikanlage zur Eigennutzung erstellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-28 Auftragsbekanntmachung
2013-07-15 Wettbewerbsergebnisse