Offenes Verfahren des Polizeipräsidiums München über die "Umbaumaßnahmen im Rahmen der bayernweiten Kfz-Migration Digitalfunk"

Polizeipräsidium München

In Bayern wird sukzessive das Digitalfunknetz für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aufgebaut und nach einer abgestimmten Reihenfolge netzabschnittweise in Betrieb genommen. Die jeweiligen Netzabschnitte sind deckungsgleich mit den Gebieten der Landespolizeipräsidien. Der Netzabschnitt München ist bereits in Betrieb.
Die weiteren acht Netzabschnitte werden ab 1.6.2013 zeitlich gestaffelt in Betrieb gehen. Angestrebt wird ein 3-monatiger Abstand, der sich dem Netzaufbau geschuldet auch verkürzen oder verlängern kann. Der Beginn der Umbaumaßnahmen durch den Auftragnehmer ist der 1.12.2012.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Umrüstung von ca. 4.350 Fahrzeugen verschiedenen Typs und unterschiedlicher Hersteller und ca. 90 Motorrädern im Bestand der Bayerischen Polizei im festgelegten Migrationszeitraum (Dezember 2012 bis November 2015) mit Digitalfunk.
Ein Drittel der in jedem Verband umzubauenden Fahrzeuge muss zu einem für diesen Migrationsbereich festgelegten Stichtag umgerüstet sein.
Aufgrund der unterschiedlichen Funktionen der Einsatzfahrzeuge werden verschiedene Anforderungen an den Umbau gestellt. Neben den 10 Standardumbauvarianten für Fahrzeuge gehören dazu auch der Umbau von Motorrädern sowie Sonderfahrzeugen und der vollvertarnte Umbau von Fahrzeugen.
Die Leistungen des Auftragnehmers beinhalten die Konzeptionierung, Koordinierung und Durchführung des Fahrzeugumbaus mit Digitalfunkgeräten in den verschiedenen Umbauvarianten einschließlich Qualitätssicherung sowie Abholung und Rückführung der Fahrzeuge von bzw. zu festgelegten Übergabeorten.
Der Auftragnehmer hat als Generalunternehmer für alle Leistungen einzutreten und die volle Verantwortung für die gesamte Auftragsleistung zu übernehmen. Der Auftragnehmer stellt somit nur eine einzige Ansprechstelle für das vertragsmanagende Präsidium, die beteiligten Verbände und den vom Auftraggeber gestellten Koordinator.
Die Digitalfunkgeräte für den Umbau werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
Das für den Umbau erforderliche herstellerspezifische Zubehör ist durch den Auftragnehmer zu beschaffen.
Die umzubauenden Fahrzeuge sind bereits mit analogen Fahrzeugfunkgeräten ausgestattet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-02-14 Auftragsbekanntmachung
2012-08-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge