Organisation u. Durchführung von Schulungsmaßnahmen nach Teil 2 SGB IX
Das Integrationsamt ist als Behörde für Aufgaben nach dem Schwerbehindertenrecht (Teil 2 SGB IX) zuständig. Die Durchführung von Schulungs-, Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen ist eine Kernaufgabe des Integrationsamtes; sie ist in § 102 Abs. 2 Satz 6 SGB IX und § 29 SchwbAV definiert.
Danach haben die Integrationsämter Schulungs- und Bildungsmaßnahmen für Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitgeberbeauftragte durchzuführen. Aus diesem gesetzlichen Auftrag bestimmen sich die Zielgruppen und die fachlichen Inhalte dieser Arbeit.
Gegenstand der Ausschreibung.
Das Integrationsamt beim Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein vergibt durch diese Ausschreibung die organisatorische Durchführung der o. g. Schulungs- und Bildungsmaßnahmen in Schleswig-Holstein für den Zeitraum vom 1.9.2012 bis 31.12.2014.
Für das Integrationsamt und den Auftragnehmer besteht anschließend eine beidseitige Verlängerungsoption für den Zeitraum vom 1.1.2015 bis 31.12.2016.
Zielgruppe.
Die Zielgruppe für die Durchführung von Schulungs-, Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen des Integrationsamtes sind die im § 102 Abs. 2 Satz 6 SGB IX und § 29 SchwbAV genannten Adressaten:
Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen, Betriebs /Personalräte und Beauftragte des Arbeitgebers in Schwerbehindertenangelegenheiten. Darüber hinaus auch andere an der Teilhabe von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsleben beteiligte Personengruppen, wie z. B. Personalverantwortliche, Vorgesetzte, Reha-Berater, Werksärzte, Sicherheitsfachkräfte, Sozialdienste von Betrieben, einzelne Gruppen von Schwerbehinderten oder in der Arbeit mit schwerbehinderten Menschen tätige Personen.
Auftragsumfang.
Der Auftrag umfasst folgende Maßnahmen:
— Organisatorische Durchführung der Schulungen:
— Akquisition räumlicher Kapazitäten ein-schließlich der Hotelleistungen,
— Akquisition und Beauftragung von Dozenten einschl. Pflege des Dozentenpools,
— Lehrgangsverwaltung,
— Materialien,
— Nachbewerbung von Veranstaltungen,
— Onlinebuchungssystem / Internetauftritt,
— Printkatalog:
— Erstellung der Druckversion (Inhalt, Lay-out),
— Druck und Versand,
— Seminarbegleitung,
— Berichtswesen:
— Laufende Berichterstattung,
— Quartalsberichte / Auswertung / Evaluation,
— Jahresbericht (Statistik),
— Abstimmungsgespräche, u. a. zu Programmkonzeption und - durchführung, Dozentenauswahl,
— Durchführung von Inhouse-Seminaren nach Vorgabe des Integrationsamtes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-04-19
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|