Parallelrechner 2012/2013
Der Ausbau der HPC-Kapazität soll dem steigenden Bedarf an Rechenleistung für Simulationsrechnungen gerecht werden. Dieser Bedarf fällt sowohl im Bereich von shared memory wie auch von message passing Anwendungen an. Daher ist die Beschaffung eines Clusters von Fat-Nodes mit jeweils mindestens 64 Cores und Thin-Nodes mit mindestens 16 Cores vorgesehen, die untereinander mit einem leistungsfähigen Kommunikationsnetz verbunden sind. Zusätzlich ist ein leistungsfähiges Speichersystem für HPC-Anwendungen anzubieten.
Die Beschaffung erfolgt in zwei Phasen mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 033 000 EUR (ohne MwSt.), davon ca. 1 083 000 EUR im Jahre 2012 und ca. 950 000 EUR im Jahre 2013. Das System wird gemeinsam mit dem Institut für Mikrobiologie und Genetik der Universität Göttingen, das sich mit ca. 130 000 EUR (oben enthalten) beteiligt, beschafft. Die Rechnungsstellung muss getrennt an die beteiligten Institutionen erfolgen.
Anzubieten ist ein Cluster mit drei Knotenklassen:
— SMP-Nodes mit jeweils mindestens 64 CPU-Cores und mindestens 1 GB Hauptspeicher pro Core,
— Fat-Nodes mit jeweils mindestens 32 CPU-Cores und mindestens 512 GB Hauptspeicher pro System,
— Thin-Nodes mit jeweils mindestens 16 CPU-Cores und mindestens 2 GB Hauptspeicher pro Core.
Der Cluster soll mit einem Infiniband-Netzwerk ausgestattet werden. Alle Systeme sollen als 19''-Einschübe in wassergekühlten Schränken verbaut werden.
Das Speichersystem soll eine nutzbare Kapazität von ca. 400 TB und 4 GB/s sequentielle Bandbreite besitzen, und zu gleichen Teilen in den beiden Phasen geliefert werden.
Im Rahmen der bereitstehenden Mittel sollte das angebotene Cluster-System höchstmögliche Leistung bieten. Die die Leistung definierenden Benchmarks werden in der Leistungsbeschreibung spezifiziert. Die Auswahl der zu beschaffenden Systeme wird neben den Benchmark-Ergebnissen weitere Kriterien berücksichtigen, die auf die möglichst wirtschaftliche Verwendung der bereitstehenden Mittel abzielen. Insbesondere spielt der Energieverbrauch des Systems bei der Auswahl eine mitentscheidende Rolle. Die Lieferung der ersten Phase des Clustersystems muss bis Ende Dezember 2012 erfolgen.
Die Auftragserteilung erfolgt vorbehaltlich der Mittelfreigabe.
Teilnehmende Wissenschaftseinrichtungen:
Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Mikrobiologie und Genetik, Abteilung für Molekulare Strukturbiologie, Justus von Liebig-Weg 11, 37077 Göttingen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-06-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-04-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|