Pflege und Weiterentwicklung des Softwareproduktes GBBSoft
Auftragsgegenstand ist die Pflege und Weiterentwicklung des Programms GBBSoft.
GBBSoft ermittelt Belastungen auf Uferböschungen, die u. a. aus dem Primär- und Sekundärwellenfeld von typischen Binnenfahrzeugen resultieren, und nimmt eine hydraulische und geotechnische Bemessung des Deckwerks vor.
Der Bieter muss die hierfür in GBBSoft enthaltenen Berechnungsansätze und Bemessungskonzepte des 2004 von der BAW herausgegebenen Mitteilungsblatts Nr. 87 "Grundlagen zur Bemessung von Böschungs- und Sohlensicherungen an Binnenwasserstraßen (GBB)" (überarbeitet 2010) nachvollziehen, verstehen und anwenden können. Das GBB (2010) kann auf der Homepage der BAW heruntergeladen werden (
http://www.baw.de/de/die_baw/publikationen/merkblaetter/index.php.html).
Das Programm GBBSoft wurde für den Stand-Alone Einsatz auf dem Standard-Betriebssystem der WSV (z. Zt. Windows 7, deutsch, SP2 mit .NET-Framework 2.0) entwickelt. Der Quellcode wurde in C verfasst und besteht aus rund 90 000 Zeilen und 143 Objektklassen.
Die Gruppe der im Programm GBBSoft geschulten Personen beläuft sich mittlerweile auf rund 100, wovon ca. 15 % aus der BAW, ca. 25 % aus der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und ca. 60 % aus Ingenieurbüros stammen. Die derzeitige Anzahl der tatsächlichen Nutzer liegt unter 100. Im Rahmen der zu erbringenden Leistungen ist ein Mitwirken an voraussichtlich zwei Schulungen im Jahr vorgesehen.
Die Nutzergruppe wird über das weiterhin zu pflegende Portal ‚gbbsoft.de’ über Programmupdates und ergänzende Hinweise informiert. Hierüber werden auch die Versionierung (mit SVN) und ein im Rahmen des Anforderungsmanagements genutztes Ticketsystem für Empfang, Bestätigung, Klassifizierung und Bearbeitung von Bugs, Fehlern, Änderungen u. s. w. für die Arbeitsgruppe bzw. für die Entwickler bereit gestellt.
Das Verfahren GBBSoft wird stetig weiterentwickelt. Im Rahmen der zu erbringenden Leistungen ist u. a. vorgesehen, ein in der BAW entwickeltes zweidimensionales Strömungsmodell zur Berechnung der hydraulischen Einwirkungen über Schnittstellen an das Programm anzukoppeln und hierfür Visualisierungsbibliotheken zur Darstellung der Ergebnisse einzubinden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-09-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-10-31
|
Ergänzende Angaben
|
2013-01-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|