Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung von Bauleistungen für die Erneuerung der Medientechnik, der BMA mit Entrauchung der Kuppel und der Raumlufttechnischen Anlagen für das Zeiss Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80 in 10405 Berlin
Thema: Erneuerung der Medientechnik im Bestandsgebäude Zeiss Großplanetarium mit zugehöriger Modernisierung der Innenräume.
Beschreibung des Auftrags- und Beschaffungsvorhabens: Planung von Bauleistungen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Medientechnik, Abbruch und Neuerrichtung der Projektionskuppel, Erneuerung der BMA mit Entrauchung der Kuppel und Erneuerung der Raumlufttechnischen Anlagen des Bestandsgebäudes für das Gebäude.
Auf dem Grundstück Prenzlauer Allee 80 befindet sich das 1987 eröffnete Zeiss Großplanetarium. Kernstück des Planetariums ist der Planetariumssaal mit der Projektionskuppel. Um diesen herum gruppieren sich weitere Räume, wie Verwaltung, Heliostat, Klubräume, Gastronomie, Kino, Technikräume und Treppenhäuser. Im Erdgeschoß sind die einzelnen Gebäudesegmente durch Verbindungsgänge zwischen Foyer und umgebender Grünfläche getrennt. Das Gesamtgebäude ist unterkellert.
Das Gebäude hat eine Bruttogrundfläche von gesamt ca. 7 500 m².
Ziel der Maßnahme ist die Anpassung des Planetariums an den aktuellen Stand der Technik durch die Erneuerung der Medientechnik, der BMA und der Raumlufttechnischen Anlagen mit den dafür erforderlichen Bauleistungen.
Themen sind insbesondere Schadstoffsanierung, Einbindung komplexer Technik, Erneuerung von Teilen der technischen Gebäudeausrüstung und Instandsetzung der Innenbereiche. Ein Bedarfsprogramm liegt vor, die Abstimmung mit dem Nutzer ist dem Grunde nach erfolgt.
Im Kellergeschoss sind Lager- und Technikräume untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich das Foyer, in dessen Zentrum sich der Schacht für den versenkbaren Planetariumsprojektor, das Cosmorama, befindet. Über das Foyer erfolgt die Erschließung der weiteren Räume, wie des Planetariumssaals und das Ton- und Videostudio im 2. OG sowie das Kino im EG. An das Foyer angeschlossen sind im EG Klubräume, Gastronomie und Verwaltungsräume. Unterhalb des Planetariumssals und des Kinos befinden sich Druckräume für die Belüftung der Säle.
Das Gebäude weist die üblichen Bauqualitäten der Errichtungszeit auf. Die Innenbereiche sind bauzeitlich und bis auf einzelne Brandschutzmaßnahmen unsaniert, aber in Nutzung. Die Gebäudehülle bleibt im Rahmen der Maßnahme weitestgehend unverändert. Die technischen Anlagen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, die Raumlufttechnischen Anlagen sind den hygienischen Forderungen anzupassen. Im Gebäude sind umfangreiche KMF-Dämmungen vorhanden, die zu entsorgen sind.
Während der Bauausführung wird das Planetarium geschlossen werden. Die Schließzeit ist aktuell mit einem Jahr geplant, Optimierungen der Ausführungszeit sind ausdrücklich erwünscht.
Ausgeschrieben werden die Leistungen gemäß HOAI 2009, Teil 3 Objektplanung, § 33, Anlage 11, ab Leistungsphase 2. Darüber hinaus ist beabsichtigt per vertraglicher Regelung als besondere Leistung die Bauherrenverantwortung gem. §4 BaustellV mit der erforderlichen Gestellung eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators auf den AN zu übertragen. Die bereits ermittelten Grundlagen (Ermittlung des Bedarfsprogramms etc.) werden in der Verhandlungsphase zur Verfügung gestellt.
Neben der hier abgefragten Objektplanung werden die Leistungen der Medientechnik, die Technischen Anlagen (§ 53 HOAI), die Leistungen der Tragwerksplanung (§ 49 HOAI), der Bauphysik sowie eines Brandschutzgutachters gesondert ausgeschrieben.
Es wird vorausgesetzt, dass die Leistungen durch Architekten/Ingenieure erbracht werden.
Zunächst werden im Ergebnis des VOF-Verfahrens die Leistungsphasen 2 bis 4 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 wird vorbehalten. Eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen wird vorbehalten.
Voraussichtlicher Planungsbeginn ist zurzeit der 1.8.2012. Der Ausführungszeitraum für die Bauleistungen ist zurzeit geplant ab 2014.
Es ist davon auszugehen, dass im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens eine Maßnahmen- und Kostenkonzeption erbeten wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-03-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|