Planung der Technischen Gebäudeausrüstung zur bautechnischen und energetischen Sanierung des Kurbads Königstein
Das Kurbad der Stadt Königstein im Taunus wurde 1977 eröffnet. Die Besonderheit liegt zum einen in der architektonischen und künstlerischen Gestaltung, zum anderen in der Bauweise; das Kurbad wurde aufgrund der Hanglage vertikal gebaut und erschlossen. In den späten 80er Jahren wurde ein Außenbecken hinzugebaut; auch wurde die Wärmedämmung zwischenzeitlich instand gesetzt. Nach der langen Nutzungsdauer sind nunmehr die technischen Anlagen erneuerungsbedürftig, auch sind Brandschutzmaßnahmen an Gebäude und Technik erforderlich.
Die Kurgesellschaft mbH Königstein beabsichtigt, die Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (Teil 4 Abschnitt 2 HOAI) für die bautechnische und energetische Sanierung des Kurbades Königstein zu vergeben. Die Gesamtkosten der Umbaumaßnahme belaufen sich auf ca. 7 600 000,00 EUR netto.
Die Grundlagenermittlung und die Vorplanung sind bereits durch ein Planungsbüro erbracht; die Planungsergebnisse werden den Bietern, die in die engere Wahl kommen, zur Verfügung gestellt.
Die Objektplanung erfolgt durch das Architekturbüro Geier Völlger, Stuttgart. Die Projektleitung und -steuerung wird von der Auftraggeberin übernommen.
Im einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, anrechenbare Kosten ca. 245 000,- EUR, Honorarzone II,
— Anlagengruppe 2: Wärmeversorgung, anrechenbare Kosten ca. 455 000,- EUR, Honorarzone III,
— Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen; anrechenbare Kosten ca. 585 000,- EUR; Honorarzone II,
— Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen: anrechenbare Kosten ca. 455 000,- EUR, Honorarzone II,
— Anlagengruppe 5: Fernmelde- und informationstechnische Anlagen: anrechenbare Kosten ca. 90 500,- EUR, Honorarzone III,
— Anlagengruppe 6: Förderanlagen, anrechenbare Kosten ca. 75 000,- EUR, Honorarzone II,
— Anlagengruppe 7.6: Badetechnische Anlagen, anrechenbare Kosten ca. 345 000,- EUR, Honorarzone III,
— Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation, anrechenbare Kosten ca. 292 000,- EUR, Honorarzone II.
Es handelt sich insoweit um vorläufige Angaben, da lediglich eine erste Kostenschätzung vorliegt. Die Angaben dienen daher in erster Linie dazu, eine Vergleichbarkeit der Angebote herzustellen. Darüber hinaus sind im Rahmen der Photovoltaikanlage, des Brandschutzes, des Blitzschutzes und bei dem Abbruch der Eternitkanäle ggf. weitere Leistungen zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|