Planung Flugbetriebsflächen (Lph 6 und 7) für die 3. Start- und Landebahn am Flughafen München
a) Die Flughafen München GmbH (FMG) beabsichtigt zur Kapazitätserweiterung den Bau einer 3. Start- und Landebahn. Die zu errichtenden Flugbetriebsflächen bestehen aus einer 4 000 m langen Start- und Landebahn, den Enteisungsflächen sowie dem Rollwegsystem mit Quer-, Parallel-, Schnell- und Verbindungsrollwegen zu den bestehenden Flugbetriebsflächen, teilweise über Rollbrücken. Die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 5 nach HOAI sind bereits an ein Planungsbüro beauftragt worden. Die Planungsbearbeitung befindet sich derzeit im Stadium der Ausführungsplanung, die voraussichtlich im März 2012 beendet sein wird;
b) Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen der HOAI Leistungsphasen 6 und 7 für Flugbetriebsflächen für die 3. Start- und Landebahn mit zugehörigen Anschlüssen an den Bestand mit:
— 3. Bahn 4 000 m x 60 m gem. ICAO Code 4, Letter F,
— mit Schlitz- und V- Rinnen inkl. Abschlagsleitungen,
— Rollwege für die 3. Bahn, ca. 800 000 m²,
— Rollweganpassungen der Bestandsbahnen, ca. 120 000 m²,
— Enteisungsflächen 3. Bahn, ca. 90 000 m²,
— Schneedeponien 3. Bahn, ca. 58 000 m²,
— Anpassung Schneedeponien im Bestand der Nordbahn,
— Zaunanlagen, Zaun- und Betriebsstraßen 3. Bahn einschl. Bestandsanpassungen,
— Tiefbau für Elektro- und Befeuerungstechnik sowie für DWD- und DFS- Infrastrukturen,
— Herrichten des Baugrundstücks,
— Großräumiger Erdbau, ca. 6 000 000 m³,
— Grünflächen der Flugbetriebsflächen, ca. 340 ha,
— Planungskoordination der Planungen 3. Start- und Landebahn.
c) Die Flughafen München GmbH hat den Antrag auf Planfeststellung nach den §§ 8 ff. des Luftverkehrsgesetzes für die Errichtung der 3. Start- und Landebahn bei der Regierung von Oberbayern gestellt. Der Planfeststellungsbescheid ist mit Datum 5.7.2011 erlassen worden. Rechtsbehelfe gegen den Planfeststellungsbescheid sind beim VGH anhängig, so dass nicht gesichert ist, dass die Planungsleistungen der Leistungsphasen 6 und 7 ohne Unterbrechung erbracht werden können. Der Auftraggeber will aber zumindest die Leistungsphase 6 für sämtliche Leistungen nach Auftragserteilung erbringen lassen. Eine Unterbrechung der Leistungen nach Abschluss der Leistungsphase 6 ist im Hinblick auf die noch offenen Verfahren nicht auszuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|