Planung und Bau einer Pflegeeinrichtung sowie einer Rettungswache auf dem Gelände der Klinikum Lippe GmbH in Lemgo
Im Kreis Lippe soll die Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen weiterentwickelt werden. Der Kreis Lippe ist u.a. alleiniger Gesellschafter der Klinikum Lippe GmbH und der Kreissenioreneinrichtung Lippe GmbH, die die kreiseigenen Senioren- und Pflegeheime betreibt.
Der Kreis Lippe beabsichtigt, seine Angebote im kurativen stationären Bereich im Bedarfsfalle mit präventiven, rehabilitativen, palliativen aber auch ambulanten und stationären pflegerischen und ggf. weiteren komplementären Leistungen zu ergänzen um für die lippischen Einwohnerinnen und Einwohner eine bestmögliche gesundheitliche Vollversorgung in der Region dauerhaft zu gewährleisten.
Der Kreis Lippe sucht deshalb einen erfahren Auftragnehmer (GU), der auf einem Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zum Klinikum Lippe in Lemgo eine Pflegeeinrichtung mit einer Grundstücksfläche von ca. 4 500 qm im Auftrag des Kreises Lippe plant und baut. Die Pflegeeinrichtung soll Ende 7 Juli 2014 fertig gestellt sein. Die Pflegeeinrichtung mit einem Platzangebot von insgesamt 80 Betten und den für den Betrieb einer Pflegeeinrichtung erforderlichen Nebenräumen soll an Leistungen des Klinikstandorts Lemgo anknüpfen und Versorgungslücken in den Bereichen geriatrische Rehabilitation schließen. Von der genannten Bettenanzahl sind ca. 10 Plätze für die Langzeitbeatmung von palliativen Patienteneinzuplanen.
Der Kreis Lippe ist zudem Träger des Rettungsdienstes und stellt den mit der Durchführung des Rettungsdienstes beauftragten Hilfsorganisationen Rettungswachen zur Verfügung. Der zukünftige Auftragnehmer, der die Pflegeeinrichtung plant und baut, soll auch die Planung und den Bau der Rettungswache auf einer 2 000 m² großen Fläche auf dem Gelände des Klinikums Lippe Lemgo übernehmen. Die Rettungswache ist spätestens im Dezember 2013 fertig zu stellen.
Die Rettungswache muss Platz für ca. 10 Mitarbeiter bieten, die rund um die Uhr in Wechselschicht arbeiten. Es sind ein Büro- und Aufenthaltsbereich sowie eine Teeküche einzuplanen, für den Nachtdienst sind 8 einzelne Ruheräume vorzusehen. Umkleideräume und sanitäre Einrichtungen sind so auszurichten, dass eine „schwarz/ weiß“ Trennung zwischen Fahrzeughalle und Rettungswache möglich ist. Die Rettungswache muss weiterhin über einen Desinfektionsraum für das Einsatzmaterial und ein Medikamenten- und Materiallager verfügen. Die Größe der Rettungswache soll incl. des Desinfektionsraumes und der Lagerflächen ca. 300 m² betragen.
Die Fahrzeughalle muss Stell- und Bewegungsflächen für 6 Einsatzfahrzeuge (2 Notarzteinsatzfahrzeuge, 2 Rettungswagen, 2 Krankentransportwagen) bieten. Es muss möglich sein, dass die Patiententragen aus den Fahrzeugen in der Fahrzeughalle entnommen werden können. Zusätzlich ist eine Waschhalle einzuplanen, die auch zur Desinfektion der Fahrzeuge genutzt werden soll. Die Fahrzeug- und Waschhalle soll eine Größe von etwa 340 m² aufweisen.
Der gesamte Komplex soll zweckmäßig gestaltet und dem Aufgabenbereich optimal angepasst werden. Dazu gehören auch die Planung und der Bau von erforderlichen Parkplätze, Hofflächen und Außenanlagen.
Auf Grund eines Kreistagsbeschlusses ist der Kreis Lippe verpflichtet alle neuen Gebäude nach Passivhaus-Standard zu bauen, dies gilt auch für die geplanten neuen Gebäude.
Um einen nachhaltigen Nutzen und einen dauerhaften wirtschaftlichen Betrieb der neu Gebäude zu gewährleisten, sollen bereits bei Planung und Bau innovative Konzepte zur Energieversorgung (z. B. regenerative Energien) berücksichtigt werden. Insbesondere wird im laufenden Verfahren auch eine Analyse der Lebenszykluskosten von den Bietern gefordert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|