Planung von Bauleistungen für die Sanierung des Gebäudes Turmstr. 22 in 10551 Berlin, DEUTSCHLAND

Land Berlin - SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Komplexsanierung / Herrichtung des Bestandsgebäudes für die Unterbringung der Strafverfolgungsbehörden, Beschreibung des Auftrags- und Beschaffungsvorhabens:
Die Planung von Bauleistungen für die Komplexsanierung / Herrichtung des Bestandsgebäudes erfolgt für das Gebäude sowie technischen Anlagen.
Auf dem Grundstück Turmstraße 22 befindet sich ein 1982 errichtetes 1- bis 3-geschossiges, teilunterkellertes Gebäude, das bis 2009 als ein öffentliches „Haus der Gesundheit“ genutzt wurde. Die Grundrissstruktur spiegelt noch deutlich die dem Publikumsstrom angepassten großzügigen Verkehrsflächen mit integrierten Wartezonen wider. Die ursprüngliche Raumzuordnung (Behandlungsräume mit vorgelagerten Umkleidebereichen, Dusch- und Umkleideanlagen für die Mitarbeiter, spezielle Therapie- und Untersuchungsbereiche) wurde während einer Zwischennutzung als Bürogebäude in 2010 teilweise aufgelöst.
Ziel der Komplexsanierung ist die Herrichtung des Gebäudes für die Unterbringung der Strafverfolgungsbehörden. Dazu ist das Gebäude in Teilen um ein Geschoss aufzustocken, die Grundrissstruktur ist dem neuen Raum- und Flächenbedarf anzupassen. Dieser Bedarf ist bereits formuliert, mit den künftigen Nutzern abgestimmt und liegt in Form einer Einpassplanung vor, die die Grundlage für die weitere Planung darstellt.
Das bestehende Gebäude hat eine Bruttogrundfläche von gesamt ca. 7 080 m². Diese Fläche verteilt sich in den Geschossen wie folgt: Kellergeschoss ca. 1 830 m², Erdgeschoss ca. 2 470 m², 1.Obergeschoss ca. 2 010 m², 2.Obergeschoss ca. 770 m².
Durch die Ergänzung des ersten Obergeschosses in einem Gebäudeteil wird sich die Bruttogrundfläche um ca. 430 m² erhöhen.
Die Nettogrundfläche wird nach der Sanierungsmaßnahme ca. 6 500 m² betragen. Im Kellergeschoss sind Lager- und Technikräume untergebracht; die Obergeschosse einschl. Erdgeschoss werden als Büros genutzt.
Die vorhandene Bebauung weist die üblichen Bauqualitäten der Errichtungszeit auf. Die Gebäudehülle entspricht nicht den Anforderungen der Energieeinsparverordnung.
Das Objekt befindet sich im Sanierungsgebiet „Mitte – Turmstraße“; es sind die Leitziele der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zu beachten.
Die Fassade ist als hinterlüftete Konstruktion (Metall-Kassetten bzw. Klinker) ausgebildet, die durch vergleichbare Konstruktionen ersetzt werden sollen. Die vorhandenen Aluminiumfenster sind auszutauschen; das Flachdach ist zu sanieren.
Die Tragstruktur, in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet, ist zu erhalten. Der Innenausbau erfüllt weder brandschutztechnische noch bauphysikalische oder funktionale Anforderungen der neuen Nutzung. Es ist von der Demontage der Raumtrennwände und Unterdecken sowie dem Austausch der Bodenbeläge auszugehen.
Die haustechnischen Anlagen wie Sanitär, Elektro, Lüftung einschließlich Kühlung der zu schaffenden Serverräume sind neu zu installieren. Die Heizungsanlage ist zu überarbeiten, neu geschaffene Raumbereiche sind anzuschließen und die Heizkörper mit Thermostatventilen auszustatten.
Ausgeschrieben werden die Leistungen in 2 Losen:
Los 1: gemäß HOAI 2009, Teil 3 Objektplanung, § 33, Anlage 11, ab Leistungsphase 3. Die Ergebnisse der Einpassplanung sowie des Vorbescheides gemäß §74 BauOBln, die im Wesentlichen die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beinhalten, werden in der Verhandlungsphase zur Verfügung gestellt. Mit der Objektplanung sind die Leistungen der Tragwerksplanung (§49), der Bauphysik, eines Brandschutzgutachters, eines Energieberaters sowie eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators mit anzubieten.
Los 2: gemäß HOAI 2009, Teil 4 Technische Ausrüstung, § 53, Anlage 14. Dazu sollen die Leistungen der technischen Anlagen in Außenanlagen angeboten werden.
Es wird vorausgesetzt, dass die Leistungen durch Architekten und Fachingenieure erbracht werden.
Zunächst werden im Ergebnis des VOF-Verfahrens die Leistungsphasen 3 bis 4 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 wird vorbehalten. Eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen wird vorbehalten.
Die Lose werden getrennt vergeben. Bewerbungen sind für beide Lose möglich.
Voraussichtlicher Planungsbeginn ist 1.8.2012. Der Ausführungszeitraum für die Abbruch- und Bauleistung ist geplant vom 2.1.2013 bis 31.5.2014.
Es ist davon auszugehen, dass im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens neben einer Vorentwurfs- und Kostenkonzeption ein Konzept zur Optimierung der Bauzeit erbeten wird. Dieses wird ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Auftragsvergabe sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-01-27 Auftragsbekanntmachung
2013-02-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge