Planungsleistungen für zwei Anlagen zum Kiesumschlag

Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg

Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an 2 Orten am Rhein Anlagen für den Kiesumschlag errichtet werden.
— Lage des Standorts „Ottmarsheim“: am Rhein, etwa auf Höhe der Schleuse Ottmarsheim im Bereich des Rhein-km 194,
— Lage des Standorts „Fessenheim“: am Rhein, etwa auf Höhe der Schleuse Fessenheim im Bereich des Rhein-km 211,
— Die Standorte bestehen im Wesentlichen aus: Abladestelle für Dumper, Kieslager, LKW-Beladung, Förderband zum Schiffsanleger, Schiffsanleger mit Verladeeinrichtung und alle zugehörigen Anlagen. Es handelt sich um Leistungen aus den Disziplinen: Baubetrieb, konstruktiver Ingenieurbau, Grundbau/Geotechnik, Wasserbau, Maschinen-/Anlagenbau, Elektroingenieurwesen und Transportlogistik,
— Die Logistikfläche und ein Teil der Förderbandbrücke befinden sich jeweils auf deutschem Hoheitsgebiet, der Schiffsanleger und ein Teil der Förderbandbrücke befinden sich jeweils auf französischem Hoheitsgebiet,
— Betriebsdauer der Standorte: 4 bzw. 9 Jahre,
— Menge des Kiesumschlags: voraussichtlich ca. 10 000 Tonnen pro Werktag. Der Kies wird per Dumper oder Förderband angeliefert und soll zum größten Teil auf Schiffe verladen werden.
Das Wasser und Schifffahrtsamt Freiburg beabsichtigt im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung folgende Leistungsteile zu vergeben:
— Objektplanung (Teile der LPH 1 bis 4 HOAI) für den Bau und Betrieb von temporären Anlagen für den Kiesumschlag an zwei grenzüberschreitenden Standorten auf deutschem und französischem Hoheitsgebiet, d. h. nach deutschem und französischem Recht,
— Tragwerksplanung (Teile der LPH 1 bis 4 HOAI) für die Förderbandbrücke über den Restrhein,
— Technische Ausrüstung (Teile der LPH 1 bis 4 HOAI),
— Emissionsgutachten und Nachweis der Hochwassersicherheit nach deutschem und französischem Recht,
— Planung der Massenlogistik an beiden Standorten, inklusive der Transportplanung für den Kiestransport auf dem Wasserweg über ca. 140 km nach Norden,
— Erstellen zweier haushaltsrechtlichen Entwürfe - Ausführungsunterlagen (Entwürfe-AU) entsprechend den Verwaltungsvorschriften der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung,
— Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (Teile der LPH 5 bis 7 HOAI),
— Aufgaben der Bauüberwachung (Teile der LPH 8 HOAI),
— mit vorstehenden Planungsleistungen verbundene Besondere und/oder weitere Leistungen.
Der Leistungszeitraum erstreckt sich insgesamt von Dezember 2012 bis Ende 2016.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-15 Auftragsbekanntmachung
2013-04-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge