Planungsleistungen gem. HOAI §§ 38 (Freianlagen) und 46 (Verkehrsanlagen)
Auf dem heutigen Eichplatz, einer zurzeit als Parkplatz genutzten Brachfläche in der Jenaer Altstadt (Sanierungsgebiet "Modellvorhaben der Stadterneuerung"), soll in den nächsten Jahren ein modernes Stadtquartier entstehen, in dem Wohnungen geschaffen werden und sich Handel, Dienstleistungen etc. ansiedeln. Dazu führt die Stadt Jena parallel ein Investorenauswahlverfahren für die hochbauliche Entwicklung (incl. Tiefgarage) durch, das noch nicht abgeschlossen ist. Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind Leistungsphasen nach §§ 38 und 46 HOAI für die folgenden Frei- bzw. Verkehrsanlagen: Leutrastraße, künftige Brüdergasse und Plangasse (alle auf der Tiefgarage), Johannisstraße und Kollegiengasse (jeweils östlicher Teil), Rathausgasse mit Anschluss an Löbderstraße/Unterm Markt, Kirchplatz incl. Bereich hinter der Kirche und Weigelstraße bis Anschluss Fürstengraben (Verkehrsanlage), insgesamt ca. 11 400 m². Die Stadt legt besonderen Wert auf eine sehr gute Entwurfsqualität und die Sicherung einer qualitätvollen Ausführung durch den Auftragnehmer. Grundlagen für die Planung sind der vorliegende 3. Entwurf zum Bebauungsplan vom 26.5.2011, das Gestaltungshandbuch der Stadt Jena für die öffentlichen Freiräume und das vorliegende gestalterische Grundkonzept. Die Weiterbearbeitung der vorliegenden Entwürfe zur hochbaulichen Entwicklung/zur Tiefgarage und der Planungen der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck für die stadttechnische Erschließung erfolgen zeitlich parallel zur Planung der Frei- und Verkehrsanlagen. Zudem sind bereits fertig gestellte Bereiche im direkten Anschluss und die separat im Ergebnis eines Wettbewerbs beauftragte Planung für den neuen, "kleinen" Eichplatz (3 350 m²) zu berücksichtigen.
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen sowie zusätzlich nach Bauabschnitten ohne Anspruch auf weitere Beauftragung an ein Büro oder eine Arbeitsgemeinschaft vorgesehen. Zunächst sollen die Leistungsphasen 2-3 gem. HOAI für alle o. g. Frei- bzw. Verkehrsanlagen beauftragt werden. Die Summe der Baukosten belaufen sich auf ca. 4, 0 Mio. EUR. Besondere Anforderungen ergeben sich in zeitlicher Hinsicht, da die Vorplanung für alle Frei- bzw. Verkehrsanlagen bis zum 30.6.2013 und die Entwurfsplanung für die Johannisstraße und den Kirchplatz incl. Anschluss Weigelstraße/Am Kreuz bis zum 30.9.2013 vorzulegen ist. Mit der Entwurfsplanung müssen Planungssicherheit für die Schnittstellen zu den Hochbauten und die Grundlagen für die Ausführungsplanung der Stadtwerke geschaffen werden. Interessenten sollten deshalb kritisch prüfen, ob sie über die dafür notwendigen personellen, sachlichen und zeitlichen Ressourcen verfügen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-11-19
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕