Potenzialaanalyse Solarenergie
Potenzialanalyse Solarenergie für Dachflächen in Baden-Württemberg.
Durch die Nutzung der Sonnenenergie zur Erzeugung von Strom und Warmwasser kann die Emission von Treibhausgasen gesenkt und die Abhängigkeit von anderen umweltbelastenden fossilen Energieträgern oder der Atomenergie verringert werden. Für das Land Baden-Württemberg mit einer Fläche von 35 751 km² und einer Einwohnerzahl von 10 789 000 (Stand: 30. November 2011) sind die Solarpotenziale für Photovoltaik sowie Solarthermie auf Hausdächern zu erheben. Bislang werden Daten der Potenzialanalyse Solarenergie bereits auf der Internetplattform „Solare Effizienz auf Hausdächern“ (siehe
http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/61510/) der LUBW angeboten. Dieses Angebot soll nunmehr gebäudescharf für die gesamte Landesfläche ausgebaut werden. Dazu sind die notwendigen Informationen zu ermitteln und dem Auftraggeber in digitaler Form bereit zu stellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-07-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-11-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|