Präzisionsbestücker
Passive und aktive optische Bauelemente sollen auf einer einlegbaren Trägerplattform automatisiert in sechs Freiheitsgraden (xyz und drei Drehachsen) optimal ausgerichtet und dauerhaft fixiert werden; dabei sollen die zu justierenden Lichtquellen (Laserdioden bzw. optische Fasern) aktiv angesteuert und in Leistung, Nah- und Fernfeld optisch charakterisiert werden.
1. Aufnehmen und hochpräzises Positionieren von optischen Bauelementen auf einer einlegbaren Trägerplattform in sechs Freiheitsgraden (xyz und drei Drehachsen), anhand von Nah- und Fernfeldmessungen im aufgebauten optischen Pfad;
2. Dosieren und Anbringen von kleinsten Klebstoffmengen zur Fixierung der Bauelemente auf der Trägerplattform, zeit- und intensitätskontrolliertes Aushärten mittels eingebauter UV/IR-Lichtquelle (fasergekoppelt); dabei soll Klebstoffschrumpf optisch oder taktil gemes-sen und in den Ansteuerungsroutinen vorgehalten werden können;
3. Betreiben der aktiven optischen Bauelemente (Einfach- und Mehrfach-Emitterlaser, LEDs) während der Justage mit im Automat eingebauten Stromquellen bzw. Lasertreibern und optische Leistungsdetektion (Ansteuerung vergleichbar dem späteren Betriebsmodus, bis 100 W optische Leistung, cw und gepulst).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-12-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-04-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|