Projekt: Erweiterung und Umbau des Ratsgymnasiums Wolfsburg; Auftrag: Projektsteuerung gem. Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft " der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/ Projektmanagement“, Stand März 2009, Handlungsbereiche A, B, C, D und E, Projektstufen 3 bis 5 gem. §205
Siehe Ziff. II.1.1 sowie:
Das Ratsgymnasium Wolfsburg soll einen neuen Fachtrakt für die Naturwissenschaften, einen neuen Ganztagsbereich mit Mensa sowie eine neue Sporthalle erhalten. Hierfür ist der Neubau eines 4-geschossigen Naturwissenschaftstraktes mit angelagerter Sport- und Gymnastikhalle geplant. Die Neubebauung sollen im Passivhausstandard ausgeführt werden.
Die Anbindung an den Altbestand erfolgt über eine zweigeschossige, sogenannte Multifunktionszone, die zugleich als Haupterschließung, zur Verknüpfung der verschiedenen Nutzungsbereiche und zur Vermittlung zwischen den verspringenden Geschoßebenen dienen soll.
Der Bestand soll renoviert bzw. saniert und zum Teil umgebaut sowie auf einen optimierten energetischen Standard gemäß der gültigen EnEV (Altbau) gebracht werden. Dabei sollen u.a. bisherige Klassenräume zum Teil vergrößert und mit Differenzierungsräumen und -zonen ergänzt werden. Fachräume sollen ebenfalls mit Differenzierungszonen ausgestattet. Darüber hinaus sollen Arbeits-, Ruhe- und Aufenthaltsbereiche neu geschaffen werden. Bestandteil der Maßnahmen im Altbestand ist auch der Einbau eines neuen Aufzuges sowie die Umsetzung der Anforderungen des Brandschutzes. Die Planung liegt bis einschließlich Leistungsphase 4 der Objektplanung (HOAI §33) vor. Die Fachplaner für die weitere Planung sind bereits ausgewählt.
Größenordnung: rd. 13 500 qm BGF, davon rd. 7 790 qm Neubau; geschätzte Gesamtbaukosten Kostengruppe 200 bis 700 nach DIN 276: ca. 17 500 000 EUR netto (exclusive Einrichtung, Küchenausstattung, Außenanlagen), davon rd. 13 900 000 EUR netto Neubau.
Im Ergebnis der Baumaßnahmen sollen technisch optimale Anlagen zur Verfügung stehen, welche über lange Jahre einen wirtschaftlichen und ressourceschonenden Betrieb ermöglichen.
Die vorgesehene Vergabe umfasst folgende Leistungen gem. § 205 Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/ Projektmanagement“ (Stand März 2009):
— Handlungsfeld A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation): nahezu alle Grundleistungen Projektstufen 3 bis 5,
— Handlungsfeld B (Qualitäten und Quantitäten): nahezu alle Grundleistungen Projektstufen 3 bis 5,
— Handlungsfeld C (Kosten und Finanzierung): nahezu alle Grundleistungen Projektstufen 3 bis 5,
— Handlungsfeld D (Termine, Kapazitäten und Logistik): nahezu alle Grundleistungen Projektstufen 3 bis 5,
— Handlungsfeld E (Verträge und Versicherungen): nahezu alle Grundleistungen Projektstufen 3 bis 5.
Eine losweise Vergabe ist nicht beabsichtigt.
Ergänzende Unterlagen werden im Falle der Einladung zur Verhandlung zur Verfügung gestellt.
Zeitrahmen:
1. Beauftragung: voraussichtlich November 2012;
2. Fertigstellung Neubauten (Phase 1): 2014;
3. Renovierung/Sanierung/Umbau Hauptgebäude (Phase 2): 2014-2015; Abriss NW-Trakt sowie Umbau Trakt I und Renovierung Trakt II und III (Phase 3): 2015-16;
4. Projektabschluss: im Nachgang.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-24.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-07-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-30
|
Ergänzende Angaben
|