Projekt: Erweiterung und Umbau des Schulzentrums Fallersleben, Wolfsburg. Auftrag: Projektsteuerung gem. Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/ Projektmanagement“, Stand März 2009, Handlungsbereiche A, B, C, D und E, Projektstufen 3 bis 5 gem. §205
Siehe Ziff. II.1.1 sowie.
Das Schulzentrum Fallersleben beherbergt die drei folgenden Schulen: Die Hauptschule Fallersleben, die Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule und das Gymnasium Fallersleben mit insgesamt 1.722 Schülerinnen und Schüler. Die ersten Trakte (Haus A, B, F) des Gebäudekomplexes wurden 1965 bis 1967 errichtet. In den Jahren 1972 bis 1979 so-wie 2001 erfolgten umfangreiche bauliche Erweiterungen (Haus C, D, E, G). Haus B wurde 2010 in Teilen bereits saniert. In allen anderen Gebäudeteilen ist ein erheblicher Sanierungsstau in weiten Bereichen zu verzeichnen. Hauptproblematiken sind dabei Brandschutzmängel und Defizite hinsichtlich des Schallschutzes. Die Fachräume der Schule entsprechen ebenfalls nicht den Anforderungen an einen zeitgemäßen Unterricht. Neben der baulichen und technischen Ertüchtigung der Bestandsbauten ist die Anpassung an neue räumliche und pädagogische Erfordernisse einer kooperierenden Ganztagsschule das Hauptanliegen der Gesamtmaßnahme. Hierzu gehören neben der Schaffung von modernen Lern- und Lebensräumen auch Aspekte der Inklusion und Barrierefreiheit. Die im Rahmen des Angebotes einer Ganztagsschule zusätzlichen notwendigen Bereiche - neben Mensa und Räumlichkeiten für qualifizierte Ganztagsangebote auch Bedarfe aus dem sonderpädagogischen Bereich - müssen neu geschaffen werden.
Der Bestand soll renoviert bzw. saniert und zum Teil umgebaut sowie auf einen optimierten energetischen Standard gemäß der gültigen EnEV (Altbau) gebracht werden. In den Neubaubereichen soll die Ausführung gemäß den Anfor-derungen der EnEV 2009-30 % erfolgen.
Die auf Grundlage eines Wettbewerbes erfolgte Planung liegt bis einschließlich Leistungsphase 4 der Objektplanung (HOAI §33) vor. Die Fachplaner für die weitere Planung sind bereits ausgewählt.
Größenordnung: rd. 26.560 qm BGF, davon rd. 4.740 qm Neubau; geschätzte Gesamtbaukosten Kostengruppe 200 bis 700 nach DIN 276: ca. 26,5 Mio. EUR netto, davon rd. 10 500 000 EUR netto Neubau.
Im Ergebnis der Baumaßnahmen sollen technisch optimale Anlagen zur Verfügung stehen, welche über lange Jahre einen wirtschaftlichen und ressourceschonenden Betrieb ermöglichen.
Die vorgesehene Vergabe umfasst folgende Leistungen gem. §205 Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/ Projektmanagement“ (Stand März 2009) ab Leistungsphase 4 der Objektplanung (HOAI §33):
— Handlungsfeld A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation): nahezu alle Grundleistungen Pro-jektstufen 3 bis 5,
— Handlungsfeld B (Qualitäten und Quantitäten): nahezu alle Grundleistungen Projektstufen 3 bis 5,
— Handlungsfeld C (Kosten und Finanzierung): nahezu alle Grundleistungen Projektstufen 3 bis 5,
— Handlungsfeld D (Termine, Kapazitäten und Logistik): nahezu alle Grundleistungen Projektstufen 3 bis 5,
— Handlungsfeld E (Verträge und Versicherungen): nahezu alle Grundleistungen Projektstufen 3 bis 5.
Eine losweise Vergabe ist nicht beabsichtigt.
Ergänzende Unterlagen werden im Falle der Einladung zur Verhandlung zur Verfügung gestellt.
Zeitrahmen: 1. Beauftragung: voraussichtlich Dezember 2012; 2. Realisierung: die Realisierung soll in mehreren Bau-abschnitten (4) erfolgen; 3. Fertigstellung: die Fertigstellung 4 Bauabschnitt ist für Herbst 2016 geplant; 4. Projektab-schluss: im Nachgang.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-29.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-29
|
Auftragsbekanntmachung
|