Projekt: Leistungen der Tragwerksplanung für den Neubau einer 2-zügigen Grundschule im Passivhausstandard und einer Einfachsporthalle für die Friedrich-List-Schule, Breitenbachstraße 2, 51149 Köln - Gremberghoven
Leistungen der Tragwerksplanung, nach § 48 und § 49 HOAI 2009, Leistungsphasen 1-6 (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, sowie Objektüberwachung in tragwerksplanerischer Hinsicht) gemäß HOAI 2009, Anlage 2 zu § 3, Absatz 3 - für den Neubau der 2-zügigen Friedrich-List-Schule im Passivhausstandard, mit Einfachsporthalle, GGS Breitenbachstraße 2, 51149 Köln – Gremberghoven.
Die Leistungen der Grundlagenermittlung bis zur Objektüberwachung sollen stufenweise vergeben werden.
Beabsichtigt ist zunächst die Beauftragung der Leistungsphasen 1-3. Anschließend wird der Rat der Stadt Köln über eine Weiterplanung entscheiden. Die weiteren Leistungsphasen 4-6, sowie die Objektüberwachung werden stufenweise optional vergeben.
(Der Honorarvertrag wird vor der Verhandlung den jeweiligen Bietern zur Verfügung gestellt, zur Abgabe im Verhandlungsverfahren).
Der Architektenentwurf (auf der Grundlage der Schulbaurichtlinien 2009 und der Energieleitlinien der Stadt Köln) liegt zur Zeit noch nicht vor.
Im / in den Schulgebäude/n sind neben den Klassen- und Mehrzweckräumen unterzubringen Verwaltungsräume, Aula, Küche, Speiseraum, Hausmeisterdienstraum, mit Nebenräumen, Hausmeisterwohnung, gegebenenfalls teilunterkellert und eine Einfachsporthalle mit Nebenräumen.
Geplant sind 2 oder 3 Planphasen:
Während der Neubauarbeiten wird der Schulbetrieb in den bestehenden Gebäudekomplexen aus den 50er Jahren auf dem Grundstück aufrechterhalten. Der Abriss des mehrgliedrigen Bestandes erfolgt nach dem Umzug in den Neubau, der an anderer Stelle auf dem Grundstück errichtet wird. Somit ist für einen möglichst weitgehend ungestörten Ablauf eine entsprechende Baustelleneinrichtung erforderlich. Der Abbruch der Bestandsgebäude würde nach der Neuerrichtung erfolgen.
Planungsänderungen, die sich im Laufe des Planungsverfahrens ergeben, sind mit der Schule, mit dem Energiemanagement und allen weiteren Projektbeteiligten abzustimmen.
Der Bruttorauminhalt beträgt für das Schulgebäude ca. 15 350 cbm und für die Einfachsporthalle ca. 5 200 cbm.
Die Bruttogeschossfläche beträgt für das Schulgebäude ca. 3 400 qm und für die Einfachsporthalle ca. 800 qm.
Die Nettogrundrissfläche beträgt für das Schulgebäude ca. 1 950 qm und für die Einfachsporthalle ca. 585 qm.
Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen nach überschlägiger Kostenannahme circa 12 000 000 EUR (brutto), davon beträgt der Kostenanteil für die Kostengruppe 300 nach DIN 276-1 (Bauwerk-Baukonstruktion) voraussichtlich circa 4 400 000 EUR (netto) für das Schulgebäude und circa 1 100 000 EUR (netto) für die Einfachsporthalle.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|