Projektcontrolling für die Realisierung eines Wohnquartiers durch Neu- und Umbaumaßnahmen

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

Die HOWOGE plant auf dem Gelände des ehemals als solchem genutzten Hochschulcampus (HTW) die Realisierung eines Wohnquartiers. Auf dem Gelände werden sowohl Altbestand (Baujahr um 1950) erhalten bzw. saniert als auch Neubauten errichtet. Ein Teil der Bestandsstruktur wird rückgebaut. Auf dem ca. 26 711 m² großen Grundstück zwischen Hönower Straße 36-40, Römerweg 50, Treskowallee 24 in Berlin wird eine Fläche von ca. 38 000 m² BGF, oberirdisch zzgl. ca. 7 000 m² BGF unterirdisch (TG) entstehen.
Die Realisierung des Vorhabens erfolgt durch einen Generalübernehmer, der alle erforderlichen Planungs- und Bauleistungen erbringt.
Die Nutzung ist überwiegend für Mietwohnzwecke vorgesehen und beinhaltet darüber hinaus Flächen für eine Kindertagesstätte und für eine gewerbliche Nutzung einschließlich Parkierung (Tiefgarage). Dazu sollen die Bestandsgebäude mit den Neubauten ein in sich geschlossenes Wohnquartier schaffen, in dem insbesondere Senioren und Kleinfamilien in mittlerer Wohnqualität leben können.
Der Planungs- und Ausführungszeitraum ist für Oktober 2012 bis Juni 2015 vorgesehen.
Die zu vergebenden Leistungen betreffen das Projektcontrolling für die Planungs-, Bauausführungs- und Übergabephase des Projektes. Leistungsschwerpunkt ist die Gewährleistung der Einhaltung der Termine, der Kosten sowie der Qualitäten durch den Generalübernehmer im Interesse des Auftraggebers. Der Projektcontroller unterstützt den Auftraggeber dazu u.a. bei der Rechnungsprüfung, der Nachtragsprüfung, der Bautenstandsfeststellung, der Beweissicherung, der Terminkontrolle und bei der qualitativen Bewertung der erbrachten Leistungen insbesondere bei deren Abnahme aber auch im laufenden Projekt. Er unterbreitet Handlungsempfehlungen und bereitet Entscheidungsvorlagen für den Auftraggeber vor, die den Projekterfolg sowohl wirtschaftlich, zeitlich und qualitativ absichern. Abweichungen in Bezug auf Qualitäten, Kosten und Terminen zeigt er in jeder Phase des Projektes auf und unterbreitet Handlungsempfehlungen, die dem Auftraggeber rechtzeitig entsprechende Korrekturen und Steuerungsmaßnahmen zur Sicherung des Projekterfolgs ermöglichen. Er unterstützt den Auftraggeber zudem bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln (insbesondere KfW-Förderprogramme).
Der Projektcontroller arbeitet in allen Phasen des Projektes eng mit dem Auftraggeber zusammen. Durch ihn ist ein geeignetes Berichtswesen anhand eines Projektorganisationshandbuches, ein Änderungs- und Konfliktmanagementsystem sowie ein Risikomanagement zu installieren und auszuüben. Der Projektcontroller nimmt an Pflichtterminen und Regelbesprechungen teil.
Die Beauftragung erfolgt in stufenweise nach Projektfortschritt in folgenden Phasen, wobei der Auftraggeber auch Teilleistungen der einzelnen Projektphasen beauftragen kann:
— Planungsphase,
— Ausführungsphase,
— Betreuung des Vorhabens nach Fertigstellung und Übergabe.
Ein Anspruch auf Beauftragung einzelner oder aller Projektphasen besteht nicht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-05-29 Auftragsbekanntmachung
2012-09-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge