Projektsteuerung für den ersten Bauabschnitt des Teilersatzneubaus des Krankenhauses München-Harlaching
Das städtische Klinikum München beabsichtigt den Neubau eines Krankenhauses der Maximalversorgung am Standort Harlaching mit ca. 744 Planbetten und 56 tagesklinischen Plätzen über alle Funktionsbereiche der DIN 13080 in zwei Bauabschnitten. Auftragsgegenständlich ist der Bauabschnitt 1 mit folgenden Eckdaten: 354 Planbetten, 25 Tagesklinische Plätze, 19 000 m² NF, 6 Geschosse, 41 500 m² BGF,
Kosten nach KoGr 100-700 (DIN 276:2008-12): 137 041 700,00 EUR brutto, unterteilt wie folgt:
Kostengruppe 100: 0,00 EUR.
Kostengruppe 200: 345 800,00 EUR.
Kostengruppe 300: 52 643 000,00 EUR.
Kostengruppe 400: 52 663 000,00 EUR.
Kostengruppe 500: 4 043 150,00 EUR.
Kostengruppe 600: 6 196 750,00 EUR.
Kostengruppe 700: 18 250 000,00 EUR.
Vorweg Maßnahme (Container A 3): 2 900 000,00 EUR.
Realisierung als Green Hospital, insbesondere in der Ausführung der Pflegeebenen in Anlehnung an die Passivhausbauweise.
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an das Leistungsbild Projektsteuerung gemäß § 205 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau-und Immobilienwirtschaft, herausgegeben vom Ausschuss der Verbände und Kammer der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V., (AHO-Schriftenreihe Nr. 9, 3. Auflage, Stand: März 2009) für die Projektstufen 3-5 aller Handlungsbereiche (A-E), im Wege der stufenweisen Beauftragung, für die o. g. Baumaßnahme.
Gegenstand der Leistung zu Beginn der Auftragsausführung wird insbesondere auch die eigenverantwortliche Prüfung und Kontrolle der Leistungen aus den Projektstufen 1 und 2 sein, die den Leistungen des AN zugrunde liegen werden. Zu den Leistungen des AN werden, soweit im Wege der stufenweisen Beauftragung tatsächlich beauftragt, insbesondere auch gehören:
— Fortführen des Abgleichens logistischer Maßnahmen mit Anliefer- und Nachbarschaftsinteressen,
— Betreiben der Umsetzung der Betreiber-/Nutzerorganisation bei besonderen Anforderungen,
— Kontrollieren der Rechnungsprüfung der Objektüberwachung,
— Erstellen und Fortschreiben eines Nutzungskostenanschlags mit Erstellen einer umfassenden Anleitung zur Nutzungskostensteuerung,
— Erstellen einer detaillierten Inbetriebnahmeplanung unter Integration aller Projektbeteiligten einschließlich Nutzer,
— Gesamthaftes Prüfen der Projektdokumenation der fachlich Beteiligten,
— Organisatorisches und baufachliches Unterstützen bei Gerichtsverfahren,
— Veranlassen, Koordinieren und Steuern der Beseitigung von Mängeln,
— Erstellen des Verwendungsnachweises sowie aller damit im Zusammenhang stehender (ggf. vorbereitender) Unterlagen in den Zuwendungsverfahren über die gesamte Leistungsdauer in allen beauftragten Projektstufen, gemäß Anforderung des AG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-28.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-28
|
Auftragsbekanntmachung
|