Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Musikzentrums
Die Stadt Bochum plant als zentralen Baustein und Impulsgeber für die städtebauliche Entwicklung ihres Kreativquartiers ViktoriaQuartierBochum in der Bochumer Innenstadt die Errichtung eines neuen Musikzentrums. Dieses soll vor allem als Spiel- und Probenstätte für die Bochumer Symphoniker und die Musikschule Bochum dienen. Die Baukosten sind begrenzt auf einen Betrag von 32 930 000 EUR, der sich aus privaten Spenden (14 000 000 EUR), öffentlichen Fördermitteln des Landes NRW (Städtebaufördermittel und Landesmittel Kultur) sowie der EU (Ziel 2-Mittel) in Höhe von insgesamt 16 530 000 EUR sowie kommunalen Mitteln i.H.v. 2 400 000 EUR zusammensetzt. Die Förderauflagen sehen vor, dass der Neubau bis Ende Mai 2015 fertig gestellt sein muss. Die Prüfung der Verwendungsnachweise muss bis zum 30.9.2015 abgeschlossen sein. Dementsprechend steht das Projekt unter einem erheblichen Termindruck. Es ist derzeit vorgesehen, dass bereits im Juni 2013 mit den erforderlichen Erdarbeiten und im August 2013 mit den Rohbauarbeiten begonnen wird. Ein EU-weites Verfahren (einstufig begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004 und VOF) zur Vergabe von Generalplanungsleistungen (Objektplanung, Statik + Haustechnik) steht kurz vor dem Abschluss. Die Beauftragung des Generalplaners steht unmittelbar bevor. Dessen Entwurf sieht die in den Neubau zu integrierende Marienkirche als zentrales Foyer und Treffpunkt im Musikzentrum vor. Zu beiden Seiten der Kirche werden Baukörper angeordnet, die sich unmittelbar an der Länge des Kirchenschiffs orientieren und sich innenräumlich mit diesem verzahnen. Auf der Südseite der Kirche befindet sich ein Konzertsaal, auf ihrer Nordseite ein Multifunktionssaal. Die beiden Baukörper werden über niedrige Zwischenbereiche an das Kirchenschiff angeschlossen. Im Konzertsaal finden insgesamt 901 Zuschauer Platz, auf dem Chorbalkon können ggf. weitere 125 Plätze angeboten werden. Das Raumvolumen des Konzertsaals beträgt 13 900 m³ (akustisch wirksames Volumen: 14 500 m³). Der Multifunktionssaal mit einer Kubatur von 2 000 m³ ist für etwa 250 Personen ausgelegt. Der Neubau wird als konventionelle Stahlbetonkonstruktion errichtet. Die Fassade wird mit einer Vorsatzschale aus dünnformatigem Klinkermauerwerk versehen. Neben besonderen schall- und raumakustischen Anforderungen sind bei der Realisierung des geplanten Neubaus hohe Anforderungen an die Gründung des Musikzentrums (insbesondere hinsichtlich einer erforderlichen Unterfangung der Marienkirche) zu berücksichtigen. Aus förderrechtlichen Gründen ist der Neubau außerdem in zwei Baubschnitte zu unterteilen. Ein Bauabschnitt umfasst die Sanierung/ den Umbau der Marienkirche sowie den Neubau des Multifunktionssaals, ein Bauabschnitt den Neubau des Konzertsaals.
Mangels ausreichend eigener Kapazitäten hat die Stadt Bochum beschlossen, sich bei der Abwicklung der Baumaßnahme durch ein externes Büro unterstützen zu lassen. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Projektsteuerungsleistungen gemäß Leistungsbild AHO, Heft 9 Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stand März 2009. Der Auftrag umfasst alle Leistungsstufen und Handlungsbereichenach dem Leistungsbild AHO. Die Leistungsstufen 1 und 2 - Projektvorbereitung und Projektplanung - werden mit Auftragsvergabe fest beauftragt. Die Anschlussbeauftragung mit Leistungen der weiteren Leistungsstufen erfolgt auf gesonderten Abruf, auf den kein Anspruch besteht (optional).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-12-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕