Projektträgerschaft "Forschung zum Wissenschaftlichen Nachwuchs"
Das BMBF beauftragt bei der Förderung von Vorhaben ausgewählte Auftragnehmer (AN) mit der Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben (sog. Projektträger – PT), um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu erfüllen. In Administrativer Hinsicht unterstützten PT das BMBF in allen Phasen der Projektförderung (von der Beratung der Interessenten und Antragsteller über die Prüfung der Anträge einschließlich der Begutachtung durch Gutachtergremien, Betreuung während der Laufzeit bis hin zur Verwendungsnachweisprüfung) und übernimmt insbesondere die administrative Abwicklung mit Hilfe Projektfördersystem des Förderverfahrens (Datenverarbeitungssystem „profi“).
Ziel dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers, der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben im Bereich Forschung zum Wissenschaftlichen Nachwuchs (FoWiN) sowohl fachlich als auch administrativ unterstützt.
Mit den im Rahmen des neuen Förderschwerpunkts FoWiN geförderten Forschungsvorhaben sollen die Informations- und Erkenntnisdefizite über den akademischen Qualifizierungsprozess des wissenschaftlichen Nachwuchses abgebaut und zugleich das empirische Fundament für die Berichterstattung zum wissenschaftlichen Nachwuchs ausgebaut werden.
Gegenstand der Förderung sind empirisch angelegte Forschungsprojekte, sowohl originäre Erhebungen als auch die Auswertung vorhandener Datenbestände aus der amtlichen Statistik oder aus der Survey-Forschung. Grundsätzlich werden Beiträge zur empirischen Bildungsforschung im Bereich Wissenschaft/Hochschulen sowie im Übergang Hochschule/Gesellschaft gefördert. Ein methodischer Schwerpunkt liegt auf Analysen mit längsschnittlichem Untersuchungsdesign.
Für den Förderschwerpunkt „Forschung zum Wissenschaftlichen Nachwuchs“ ist im Haushaltsjahr 2012 bis zu 1 000 000 EUR und in den Haushaltsjahren 2013 bis 2015 sind zurzeit jährliche Mittel von bis zu 2 000 000 EUR vorgesehen. Der Förderschwerpunkt ist in der Finanzplanung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bis 31.12.2015 enthalten; er ist jedoch längerfristig angelegt.
Die erste Förderrichtlinie wird bereits in engem zeitlichem Zusammenhang zu dieser Ausschreibung 2012 veröffentlicht. Zwei weitere Förderrichtlinien werden voraussichtlich in Abständen von ca. jeweils 9 Monaten ausgeschrieben werden. Es ist über die Laufzeit mit ca. 100 bis 120 Projekten zu rechnen, die entsprechend dem Handbuch der Projektförderung des BMBF (nähere Informationen hierzu enthalten die bei der Kontaktstelle abrufbaren Vergabeunterlangen) fachlich und administrativ zu betreuen sind. Dazu gehören je Projekt mehrere Zahlungsanforderungen pro Jahr, ein Zwischen- und am Ende der Laufzeit ein Verwendungsnachweis, die zu bearbeiten sind.
Dazu kommen fachliche und organisatorische Zuarbeiten für das BMBF zur Vorbereitung und Weiterentwicklung von Förderrichtlinien und der Verbreitung der Ergebnisse. Der PT organisiert beispielsweise Fachtagungen und Workshops, wirkt bei Aktivitäten unter anderem im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit und ist für den Transfer der Ergebnisse in den öffentlichen Raum mit verantwortlich. Ferner gehört die Beobachtung und Analyse von Forschung und Entwicklung sowie Anwendung der Ergebnisse im Bereich Karriereentwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Abstimmung mit dem Fachreferat zu den Aufgaben des PT.
Die Ausführung der mit der Projektträgerschaft FoWiN verbundenen Leistungen erfordert hohe Fachkompetenz auf einem oder mehreren Gebieten der empirisch orientierten Bildungsforschung, bildungspolitische sowie administrative und betriebswirtschaftliche Kompetenzen.
Ausführliche Angaben sind der Leistungsbeschreibung und den ergänzenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-06-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-10-11
|
Ergänzende Angaben
|
2013-01-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|