Projektträgerschaft im Bereich „Ressourcen und Nachhaltigkeit“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergibt eine Projektträgerschaft "Ressourcen und Nachhaltigkeit" mit den drei Förderbereichen "Nachhaltiges Wassermanagement", Umwelttechnologien und Rohstoffeffizienz" sowie "Nachhaltiges Landmanagement" beginnend mit dem 1.1.2012. Eine enge fachliche Zusammenarbeit zwischen den Förderbereichen wird erwartet.
In der Projektträgerschaft laufen ca. 1100 Vorhaben. Für die Haushaltsjahre 2012 ff. sind hierfür ein Budget von ca. 120 000 000 EUR p.a. eingeplant. Diese Höhe des Budgets ist von den jeweiligen Beschlüssen des Deutschen Bundestages zum jährlichen Haushalt abhängig.
Wesentlicher Auftragsgegenstand ist die Unterstützung des BMBF bei der Förderung durch Forschungsvorhaben um einen effizienten Einsatz der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu gewährleisten.
Zu den Kernaufgaben des Leistungserbringers gehören dementsprechend u.a. die Unterstützung bei der Evaluierung von Programmen/Förderschwerpunkten, die Beratung der Förderinteressenten und Antragsteller/Anbieter, die Entgegennahme und Prüfung von Anträgen/Angeboten, die Abgabe einer Förderempfehlung bzw. die eigenverantwortliche Förderentscheidung, die Abwicklung der Vorhaben einschließlich der fachlichen und finanziellen/administrativen Überwachung unter Beachtung der Zuwendungs- und Vertragsbestimmung sowie Prüfung der Zwischen- und Verwendungsnachweise.
Desweiteren fällt die ständige Beobachtung und Analyse von Forschung und Entwicklung sowie die Anwendung der Ergebnisse in den übertragenen Fachbereichen, die Erfassung und Pflege der für die Programmsteuerung notwendigen Daten, die Bewertung des wissenschaftlichen Entwicklungsstandes durch Erstellung fachlicher Würdigung und Einschaltung von Sachverständigen, die Vorbereitung von Expertengesprächen und Fachtagungen und die Unterstützung bei der Erstellung von Entwürfen und Planungsunterlagen zur Auflage neuer Fortschreibung bestehender Programme/Förderschwerpunkte in den Verantwortungsbereich des Leistungserbringers. Hinzu kommen weitere ergänzende Tätigkeiten.
Vorgesehen ist eine Vertragslaufzeit von 5 Jahren mit der Option der Verlängerung um maximal 3 Jahre. Eine Beleihung des Auftragnehmers gemäß § 44 Abs. 3 Bundeshaushaltsordnung ist vorgesehen. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben ist der Leistungserbringer an die Weisungen des BMBF gebunden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-04-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-04-12
|
Ergänzende Angaben
|
2012-04-12
|
Ergänzende Angaben
|
2012-11-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|