Qualitätssicherung für die Modernisierung und Weiterentwicklung des Projektes ISBJ

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Die Ausgaben im Jugendbereich in Höhe von fast 2 Mrd.€ bedeuten eine erhebliche Belastung des Berliner Haushaltes. Für einen effektiveren Umgang mit Personal- und Sachmitteln sind aktuelle und detaillierte Informationen erforderlich. Eine gezielte Steuerung dieser Ausgaben ist nur mit Hilfe der aus IT-Fachverfahren zu gewinnenden Daten möglich.
Dazu wurde das Projekt „Integrierte Software Berliner Jugendhilfe - ISBJ“ 2002 installiert. In iterativen und inkrementellen Prozessen mit allen Anwendern wurden einzelne IT-Fachverfahren entwickelt, Programme externer Anbieter integriert, sukzessive in der Domäne Jugend (alle IT-Fachprogramme-Jugend) zusammengeführt und in den Berliner Jugendämtern eingesetzt.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft benötigt im Projekt ISBJ externe Beratung und Qualitätssicherung, um die Beauftragung und Vertragsüberwachung eines Rechenzentrums und die Auswahl und Beauftragung externer Anbieter von IT-Fachverfahren steuern zu können.
Die Auswahl der Bewerber, die zu Vertragsverhandlungen eingeladen werden, richtet sich nach Referenzen sowie Ausbildung und Erfahrung der namentlich zu benennenden Ansprechpartner. Dabei werden Kenntnisse und Erfahrungen auf folgenden Feldern betrachtet (die Teilnahmeunterlagen enthalten Angaben zur Gewichtung dieser Unterkriterien zu den Bewertungskriterien "Referenzen und "Ausbildung und Erfahrung der namentlich zu benennenden Ansprechpartner"):
— Organisatorisch:—— konstruktive (Beratung, Konzeption) und analytische QS (Review, Inspektion, Test) der übergreifenden Zusammenarbeit zwischen mehreren Berliner Behörden für die Administration des wirtschaftlichen Einsatzes von Komponenten und Diensten durch Wiederverwertung und Weiterentwicklung und deren Abbildung in Finanzierungs- und Abrechnungsmodellen,
—— 2-Stufigkeit der Berliner Verwaltung und den daraus resultierenden besonderen Anforderungen und Abhängigkeiten o analytische QS (Review, Inspektion, Test) bei der Abnahme und dem Test von IT-Fachverfahren, Diensten und Fachkomponenten durch Definition der Testfälle, Prüfung der Dokumente, die im Rahmen der Abnahme abzuliefern sind, Unterstützung bei oder Durchführung von Abnahmetests, Prüfung von Komponenten auf Konformität zur ISBJ-Referenzarchitektur, Test der externen Schnittstellen, Überprüfung des Quellcodes,
—— konstruktive (Beratung, Konzeption) und analytische QS (Review, Inspektion, Test) bei Ausschreibungen und der Erstellung von Verdingungsunterlagen und der Begutachtung von Angeboten,
— Fachlich:—— Anforderungsmanagement, Fachkonzeption und Geschäftsprozessanalyse für IT-Fachverfahren im Bereich Jugend und Schule in den Ausprägungen der bundesweiten Jugendgesetze, ihrer Berlin spezifischen Anwendung und Ausprägung, der Berliner Schulgesetze, unter besonderer Beachtung des SGB VIII mit seinen dedizierten Anforderungen an den Sozialdatenschutz,
— SW-Architektur:—— konstruktive (Beratung, Konzeption) und analytische QS (Review, Inspektion, Test) bei der Entwicklung von SOA orientierten Anwendungs- und Sicherheitsarchitekturen (Komponenten, Schnittstellen, Wiederverwendung), insbesondere unter Berücksichtigung der schrittweisen Integration von monolithischen IT-Fachverfahren in die ISBJ-Architektur und der damit verbundenen gemeinsamen Nutzung von Fach- und Infrastrukturkomponenten,
— IT-Technologie:—— Konzeption von Migrationspfaden zur Weiterentwicklung und Vereinfachung der aktuellen Technologiebasis,
—— Beurteilung und Bewertung der aktuell bei ISBJ eingesetzten Realisierungstechnologien hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherheit,
—— Beurteilung und Bewertung der zukünftig (nächste und übernächste Generation) bei ISBJ einsetzbaren Realisierungstechnologien,
— Anwendungsbetrieb:—— konstruktive (Beratung, Konzeption) und analytische QS (Review, Inspektion, Test) des gemeinsamen Betriebes verschiedener Fachverfahren in einer harmonisierten IT-Infrastruktur im Rechenzentrum eines staatlichen IT-Dienstleisters unter Verwendung einheitlicher Infrastrukturdienste wie z.B. Identity- und Accessmanagement, Application Server, Load Balancing,
—— Erstellung und Bewertung von Konzepten zum Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001.—— Bewertung von standardisierten Betriebsprozessen gemäß ITIL v3 wie z.B. dem Incident- und Problemmanagement im Anwendungsbetrieb oder dem Change- und Releasemanagement von Fachverfahren, Diensten und Komponenten.
Der Auftrag beginnt mit der Begleitung der 2 jährigen Modernisierung der technischen und fachlichen Infrastruktur der ISBJ-Verfahren. Nach dem Abschluss der Modernisierung soll der Auftragnehmer noch für zwei volle Jahre den Regelbetrieb begleiten. Der Auftrag hat also eine Gesamtdauer von ungefähr 4 Jahren. Der Einsatz der Berater erfolgt stets punktuell auf Anforderung des AG und zwar mit einem geschätzten Umfang von bis zu 100 PT pro Jahr während der 2 jährigen Modernisierung der technischen und fachlichen Infrastruktur der ISBJ-Verfahren und einem deutlich reduzierten Umfang im Regelbetrieb.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-01-26 Auftragsbekanntmachung
2012-04-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge