Quartier Baakenhafen; Spiel- und Freizeitinsel "Baakenpark", Ufereinfassung und Verfüllung im Baakenhafen
Das Sondervermögen „Stadt und Hafen“ (SoV) – vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH – erschließt das Quartier „Baakenhafen“ (ohne „Baakenhöft“) und veräußert die Grundstücke an private Investoren, die in Eigenregie Gebäude errichten.
Für die östliche HafenCity, das Baakenhafenquartier, wurde der städtebauliche und im Anschluss der freiraumplanerische Wettbewerb durchgeführt. Die im Baakenhafen geplante Spiel- und Freizeitinsel „Baakenpark“ bildet mit den umliegenden Wasserflächen das Herzstück des neuen Quartiers und soll in ihrer Form, der topographischen Gestaltung und ihrer Nutzung das gesamte Quartier auf besondere Weise prägen.
Der Baakenpark wird eine Größe von ca. 1,5 ha nutzbare Fläche besitzen. Die HafenCity hat in den Jahren 2008 bis 2010 durch mehrere Studien die Kaimauern am Baakenhafen in ihrem Bestand und einer zukünftigen Weiterverwendung untersuchen und bewerten lassen. Vor Auslobung des Freiraumwettbewerbes wurden in einer weiteren Konzeptstudie verschiedene Varianten der Uferbefestigung als Modulbaustein entwickelt, um so die möglichen Auswirkungen auf die Schiffbarkeit des Hafenbeckens, die notwendigen Bodenverfüllungen und technischen Ausbildungen im Uferbereich aufzuzeigen. Dieser Wettbewerbsentwurf wurde in einer Machbarkeitsstudie auf die Realisierbarkeit und die Wirtschaftlichkeit überprüft. Auf Basis dieser vorliegenden Machbarkeitsstudie sollen für die Ufereinfassung einschließlich Verfüllung für den Baakenpark die Ingenieurleistungen zur Grundbau- und Bodenmechanik sowie Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung bis einschließlich zur Objektüberwachung fortgeführt werden. Bestandteile des Baakenparks sind neben der zur Erholung dienenden Rasenflächen der ca. 15 m hohe Himmelsberg, die Towers of Talkers sowie evtl. ein Spielhaus. Die Versorgung der südlich des Baakenhafens gelegenen Baufelder soll von der Nordseite des Baakenhafens über die zukünftige „Brücke Baakenhafen Mitte“ und nachfolgend dem Baakenpark erfolgen. Von daher sind entsprechende Auflagerkonstruktionen im Baakenpark für die aufzulegende Brücke planerisch zu integrieren. Die Investitionskosten für die Planung und Herstellung der Verfüllung inkl. Ufereinfassung liegen bei ca. 12 bis 16 Mio. EUR. Die Planungen sollen im Zeitraum April 2013 bis August 2014, die Ausführung von August 2014 bis Oktober 2015 erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-12-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-10-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|