Rahmenvereinbarung - IP-Telefonie für die Generalverwaltung, Institute und Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft (VoIP-2012)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.; Generalverwaltung, Finanzabteilung - Referat Einkauf und Versich

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (im Folgenden „MPG“) ist eine aus überwiegend öffentlichen Mitteln geförderte, unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation mit dezentraler Struktur (ca. 80 Institute). Der Generalverwaltung der MPG (im Folgenden „GV“) obliegen die allgemeinen administrativen Belange im Außenverhältnis mit den Zuwendungsgebern und im Innenverhältnis mit den Instituten.
Nähere Informationen sind unter http://www.mpg.de abrufbar.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung einer zentralen IP-Telefonielösung (VoIP) inklusive Installation und Konfiguration sowie die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft der VoIP-Systeme in Bezug auf verschiedene Arbeitspakete (vgl. Kapitel 1.3 der Vergabeunterlagen) mittels Rahmenvereinbarung mit einem (1) Wirtschaftsteilnehmer (im Folgenden „Auftragnehmer“). Arbeitspakete oder einzelne Bestandteile eines Arbeitspaketes sollen per Einzelauftrag abgerufen werden.
In all diesen Arbeitspaketen sind Leistungen insbesondere zur Implementierung und Inbetriebnahme nach Vorgabe der MPG zu erbringen.
Bestellberechtigt sind Institute und Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft. Eine Aufzählung von bestellberechtigten Instituten und Eirichtungen entnehmen Sie bitte folgender Website: http://www.mpg.de/institute.
Nach positivem Abschluss einer Validierungsphase (siehe Kapitel 1.6 der Vergabunterlagen) sollen zukünftig alle Neubauten der MPG mit dieser Technik ausgestattet sowie bei weiteren Instituten die Modernisierung der Telefonanlagen und Endgeräte durchgeführt werden können (vgl. Kapitel 1.7 der Vergabeunterlagen).
Die im Einzelnen in den Vergabeunterlagen beschriebenen folgenden Arbeitspakete (siehe Kapitel 1.3 der Vergabeunterlagen).
— Arbeitspaket „Implementierung“,
— Arbeitspaket „Wartung und Support“,
— Arbeitspaket „Management und Verrechnung“,
— Arbeitspaket „Zusätzliche Schulungsleistungen“,
— Arbeitspaket „Changes“,
— Arbeitspaket „Sonstige Unterstützungsleistungen“.
Definieren nicht die Leistungsinhalte konkreter Einzelaufträge. Vielmehr strukturieren sie thematisch zusammengehörende Leistungen, die der Auftragnehmer auf Einzelabruf durchführen muss. Der Auftraggeber kann unter der Rahmenvereinbarung sowohl komplette Arbeitspakete, als auch einzelne Leistungen von Arbeitspaketen über eine Einzelbeauftragung abrufen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-09-21 Auftragsbekanntmachung
2013-02-21 Ergänzende Angaben