Rahmenvereinbarung Technische Zustandsfeststellung Immobilien-ÖPP
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist mit seinen Hauptstandorten Kiel und Lübeck, insgesamt 49 Kliniken und ca. 2 400 Betten eines der größten Hochschulklinika Deutschlands und einziger Maximalversorger Schleswig-Holsteins. Zur Behebung des baulichen Investitionsstaus und nachhaltigen Verbesserung seiner wirtschaftlichen Situation durch die Erzielung einer Effizienzrendite ist eine Immobilien-ÖPP geplant, welche umfangreiche Neubau- und Sanierungsmaßnahmen durch (mindestens) einen privaten Partner vorsieht, dem Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb der zu errichtenden und zu sanierenden Immobilien langfristig übertragen werden sollen. Zur Ermittlung (mindestens) einer den technischen Bedürfnissen sowie rechtlichen und finanziellen Anforderungen entsprechenden Lösung und gegebenenfalls des wirtschaftlichsten Angebot wird derzeit ein Vergabeverfahren in der Form eines wettbewerblichen Dialogs durchgeführt (Auftragsbekanntmachung ABl. EU 2012/S 85-139875).
Den Teilnehmern des wettbewerblichen Dialogs sind zu diesem Zweck im Rahmen der Beschreibung der Anforderungen und Bedürfnisse des Auftraggebers bereits umfangreiche Bestandsunterlagen zur Verfügung gestellt worden. Das UKSH rechnet jedoch damit, dass im Verlaufe der Dialogphasen ergänzende technische Zustandsfeststellungen (und -bewertungen) hinsichtlich des baulichen Bestands erforderlich werden, um die Lösungsvorschläge konkretisieren zu können und ggf. nach dem Abschluss des Dialogs belastbare und möglichst wirtschaftliche Angebote zu erzielen.
Der Umfang, in welchem solche Zustandsfeststellungen und -bewertungen erforderlich werden, ist entsprechend dem dynamischen Charakter des wettbewerblichen Dialoges noch nicht abschließend absehbar. Er hängt insbesondere davon ab, für welche Gebäude nach den jeweiligen Lösungsvorschlägen bauliche Sanierungsleistungen vorgesehen werden und auch davon, in welchem Umfang der Gebäudebetrieb für Bestandsgebäude übertragen wird.
Um die technischen Zustandsfeststellungen und -bewertungen durchzuführen, soll durch das vorliegende Vergabeverfahren eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen abgeschlossen werden (im Falle einer Vergabe der beiden Lose an verschiedene Anbieter zwei Rahmenvereinbarungen mit je einem Unternehmen).
Das Leistungsbild setzt sich zusammengefasst wie folgt zusammen:
1) Sichtung und Bewertung der Bestandsunterlagen
2) Begehung, Aufnahme und Zustandsanalyse der zu untersuchenden Gebäude mit zugehörigen Räumlichkeiten und Technikflächen unter Berücksichtigung der vorhandenen Brandschutz- und Schadstoffanalysen. Erfasst sind jeweils eine allgemeine Bewertung der Objektstruktur und der Gebäudeart, ferner der Hochbau und die Technischen Anlagen.
3) Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Zustandsbericht, Erstellung einer Dokumentationsunterlage, Vorstellung und Erläuterung beim Auftraggeber.
Auf Anforderung sind auch zusätzliche Leistungen zu erbringen, vorausgesetzt, dass diese in Verbindung mit den Zustandsfeststellungen und -bewertungen stehen, auf einen angemessenen Umfang begrenzt sind und das Büro des Auftragnehmers für diese Art Leistungen ausgestattet und qualifiziert ist.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der Auftraggeber beabsichtigt, das Vergabeverfahren für die Immobilien-ÖPP bis Ende 2013 abzuschließen. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass umfangreiche Leistungen der Zustandsfeststellungen deutlich früher abgeschlossen werden müssen, so dass erheblicher Personaleinsatz nötig werden dürfte. Im Hinblick auf die bei einem so komplexen Verfahren nicht auszuschließenden Unwägbarkeiten ist die Laufzeit der vorliegend zur Vergabe anstehenden Rahmenvereinbarung jedoch vorsorglich länger gewählt worden. Die tatsächliche Lage der Einzelaufträge und ihr Umfang hängen vom Verlauf des parallel geführten Dialogs ab.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-11-16
|
Auftragsbekanntmachung
|