Rahmenvereinbarung über Leistungen zur Beweissicherung und maßnahmenbegleitenden Prüfung/Bewertung
Durch eine abgeschlossene Klimaschutzvereinbarung mit der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz setzt die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH ihrem Engagement im Umweltschutz konkrete Ziele: Der Energieeinsatz in den von der BIM betreuten Liegenschaften (wie beispielsweise Polizei, Feuerwehr, Oberstufenzentren, Verwaltungsgebäude) und die damit verbundenen CO2-Emissionen sollen bis zum Jahr 2015 um insgesamt mindestens 21 Prozent gesenkt werden. Der Einsatz erneuerbarer Energien durch die Errichtung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist ein wesentlicher Schritt im Klima- und Umweltschutz. Zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes Berlin hat es sich die BIM daher zur Aufgabe gemacht, Dachflächen im Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) zur Errichtung von PV-Anlagen zur Verfügung zu stellen. Hierzu sollen Pachtverträge mit Betreibern von PV-Anlagen für zu errichtende PV-Anlagen im Land Berlin abgeschlossen werden. Es sollen ca. 170 einzelne PV-Anlagen bis Ende 2015 realisiert werden.
Um Schäden an den Gebäuden des SILB durch die Errichtung der PV – Anlagen möglichst von Anfang an zu vermeiden, soll der AN jeweils mit maßnahmenbegleitenden sachverständigen Prüfungen und Bewertungen der zu errichtenden PV – Anlagen beauftragt werden. Der AN soll hierbei insbesondere die von dem Errichter der PV – Anlagen zu erstellenden und einzureichenden Unterlagen, wie z.B. Prüfstatik und Kabelführung, prüfen und in Abstimmung mit dem AG freigeben. Der AN soll ferner vor Beginn von Bau- oder Installationsarbeiten eine Beweissicherung auf den jeweiligen Dachflächen durchführen. Anschließend soll der AN die jeweiligen Bau- oder Installationsarbeiten sachverständig begleiten.
Nach vollständiger Errichtung der jeweiligen PV-Anlage sollen etwaige Schäden und Mängel an den Dachflächen oder dem Gebäude mittels einer verbindlichen Endabnahme dokumentiert werden. Die vom AN jeweils zu erstellenden Protokolle und Dokumentationen sind jeweils fortlaufend zu aktualisieren und dem AG zu übergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-06-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|