Rahmenvereinbarung über Marketing- und Werbedienstleistungen

AOK Baden-Württemberg

Die AOK Baden-Württemberg vergibt zum 1.10.2012 die Marketing- und Werbedienstleistungen zur Entwicklung und Organisation ihres Kommunikationsauftritts an eine Werbeagentur. Die Agentur tritt dabei gegenüber ihren Subunternehmern und Lieferanten sowie Medien als Generalunternehmerin auf.
Zu den Aufgaben der Agentur gehören die Kommunikationsberatung, -betreuung und -umsetzung inklusive der:
— Kommunikationsstrategischen Beratung und Betreuung,
— Kreation, inklusive der Entwicklung und Umsetzung marktgerechter Kreativkonzepte,
— Mediaplanung, -beratung und des Mediaeinkaufs,
— Regionalen Adaptionsleistungen und Umsetzung vertriebsunterstützender Kommunikationsmaßnahmen,
— Herstellung und Produktion von Kommunikationsmitteln,
— Logistik für Kommunikationsmittel (in der Regel Lagerung und Auslieferung von Drucksachen),
— Entwicklung eines einheitlichen visuell-kommunikativen Unternehmensbildes.
Die mit den genannten Aufgaben einhergehenden Rechte und Pflichten der Agentur sind in einer Rahmenvereinbarung geregelt, die von der Auftraggeberin nur mit einer Auftragnehmerin (Agentur) geschlossen wird. Die Agentur wird damit zur Generalunternehmerin. Auf Basis der Rahmenvereinbarung werden Einzelaufträge an die Agentur vergeben. Die Einzelaufträge beinhalten Agenturleistungen für "Offline"- und "Online"-Werbemittel und Medien (z.B. Text, Grafik, Layout, Satz, Flashprogrammierung), Technische Produktionskosten/Druckvorstufe, Fremdkosten sowie Medialeistungen. Bei allen Einzelaufträgen handelt es sich entweder um Werbung für Kampagnen, Aktionen, Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen, um Imagewerbung oder um die Bekanntmachung von Wettbewerbsvorteilen.
Die Einzelaufträge unterscheiden sich in ihrem Umfang bzw. ihrer Bedeutung:
— Kategorie A: Kleinere Aufträge für die Erstellung weniger Werbemittel wie z.B. nur eines Flyers und/oder Plakats bzw. einer Anzeige,
— Kategorie B: Mittlere Aufträge für die Erstellung mehrerer Werbemittel wie z.B. Flyer, Plakate, Anzeigen, Beilagen, Displays und Broschüren,
— Kategorie C: Größere Aufträge für die Erstellung vieler Werbemittel für Werbekampagnen,
— Kategorie D: Aufträge für visuell-kommunikative Aktivitäten für Veranstaltungen des Unternehmens.
Es sind grundsätzlich alle Werbemittel zu entwickeln, zu produzieren und zu schalten. In allen Kategorien sind Adaptionen bzw. Umsetzungen von "Offline-Werbemitteln" in die "Online-Welt" zu leisten.
Hinweis: Auftragsgegenstand ist die unternehmensweite Kommunikation der AOK Baden-Württemberg. Bundesweite Marketing- und Werbedienstleistungen der AOK sind Aufgabe des AOK-Bundesverbandes und von diesem Auftrag hier nicht erfasst. Ebenfalls nicht erfasst sind regionale Marketing- und Werbedienstleistungen für einzelne AOK-Bezirksdirektionen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-05-08 Auftragsbekanntmachung
2012-12-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge