Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Implementierung von DAB-Antennen für den Südwestrundfunk
Nach der Einführung und dem Start von DAB+ muss der weitere Ausbau des Netzes zur besseren Flächenabdeckung vorangetrieben werden. Dafür muss an verschiedenen Standorten im Sendegebiet des SWR die abgestrahlte Leistung deutlich erhöht werden. An anderen Standorten müssen neue DAB-Antennen implementiert werden, um das Sendegebiet auch mit diesem Standard bedienen zu können. An folgenden Standorten müssen DAB-Antennen implementiert werden:
Eifel.
Ettlingen-Wattkopf.
Mühlacker (in der Planung).
Ulm-Kuhberg.
Waldenburg.
Witthoh.
Es müssen hauptsächlich Felderantennen-Kombinationen am Mast und Dipole oder Doppeldipole implementiert werden, die üblicherweise an der Mastspitze montiert werden. An bestimmten Standorten müssen vorhandene Antennen demontiert und kleinere Umbauten vorgenommen werden, um Platz für die neuen Antennen zu schaffen oder statische Anforderungen zu erfüllen.
Der Auftragnehmer muss, abhängig vom Standort, die folgende wesentlichen Leistungen erbringen:
Planung und Projektierung nach den Vorgaben des Auftraggebers.
Lieferung von Antennenanlagen an die o.a. Standorte mit.
— Antennen und Antennenhalterung mit Statik,
— Interner Verkabelung,
— Verteiler,
— Speisekabel.
Montage der Antennenanlagen in bis zu 300 m Höhe.
Demontage von vorhandenen Antennenanlagen.
Umfangreiche technische Abnahme der Antennenanlagen.
Aus der Rahmenvereinbarung werden per Einzelauftrag jeweils für einen Standort die Antennenanlagen und Leistungen abgerufen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-04-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|