Rahmenvertrag HP-Storage für Bestandskunden
Bei den Bedarfsträgern sind bereits in erheblichem Umfang Storage-Produkte von HP im Einsatz. Diese Infrastruktur soll erhalten und ausgebaut werden. Insbesondere dürfen bestehende Wartungsverträge und Gewährleistungsansprüche nicht gefährdet werden.
Dazu sind die erforderlichen Hardware-, Software- und Service-Produkte der Firma HP sowie ggf. notwendige Ergänzungsprodukte von Drittherstellern zu liefern und in Betrieb zu nehmen. Es sind zusätzlich planerische und administrative Vor-Ort-Dienstleistungen zu erbringen.
Ziel ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren und einer optionalen Verlängerungsmöglichkeit um zweimal je ein weiteres Jahr. Der zuvor ermittelte Bedarf soll durch standardisierte Leistungen abdeckt und über das Kaufhaus des Bundes (KdB) bereitgestellt werden.
Dazu ist im Vorfeld des Verfahrens eine Bedarfsabfrage für die abrufberechtigten Stellen durchgeführt worden, um ein mögliches Auftragsvolumen zu ermitteln. Es ist von folgendem geschätzten Auftragsvolumen im Laufe der Vertragslaufzeit (inkl. der optionalen Verlängerungen um je ein weiteres Jahr) auszugehen:
— Geschätzte Abnahme: 25 000 000,00 EUR (6 250 000 EUR pro Vertragsjahr).
Dabei handelt es sich nicht um verbindliche Abnahmemenge sondern sind lediglich Richtwerte für die Bieter. Abweichungen im Auftragsvolumen sind jederzeit möglich und zulässig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-16.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-03-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-10
|
Ergänzende Angaben
|
2013-04-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|