Rahmenvertrag Testdienstleistungen
Die seit September 2005 im Produktivbetrieb befindliche E-Government-Plattform des Freistaates Sachsen muss auch zukünftig zuverlässig betrieben und anforderungsgerecht weiter entwickelt werden. Dazu ist es zwingend erforderlich, sowohl die Infrastruktur (Hardware, Netzinfrastruktur etc.) als auch die Software (Basis- und Servicekomponenten, zentrale E-Government-Anwendungen) einzeln und in ihrem Zusammenwirken hinsichtlich verschiedener Qualitätsmerkmale (u.a. Korrektheit und Vollständigkeit der Funktionalitäten, Stabilität, Performance, Benutzbarkeit) zu testen. Alle Änderungen (z.B. neue Hardware, neue Software) an und auf der E-Government-Plattform erfordern umfangreiche Tests in unterschiedlicher Weise, um dauerhaft einen möglichst störungsarmen, performanten und sicheren Betrieb entsprechend der mit dem Betreiber vereinbarten Service-Level zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein Dienstleister gefunden werden, mit dem ein Rahmenvertrag über die Erbringung von Test-Dienstleistungen geschlossen wird. Test-Dienstleistungen sind im Wesentlichen: - Planung und Durchführung eines übergreifenden Testmanagements; - Erarbeitung und Abstimmung von Umfang und Inhalt der Tests (Testspezifikation) je Testkomponente; - Testdurchführung je Testkomponente; - Reporting und Eskalation; - Auswertung und Ableitung von Maßnahmen; - Durchführung des/der Abnahmetests (zusammen mit Auftraggeber) je Test-komponente; - Durchführung spezieller Schulungen (z.B. ISTQB Certified Tester Foundation und Advanced Level, IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation und Advanced Level) für Mitarbeiter der Landesverwaltung und - zeitweise oder dauerhafte Bereitstellung von speziellen Testwerkzeugen bzw. -Tools. Testkomponenten sind (Überblick): - E-Government-Plattform inkl. Basiskomponenten; - E-Government-Plattform-Komponenten; - E-Government-Anwendungen; - Zentrale Dienste im Sächsischen Verwaltungsnetz. Für diese Testkomponenten sind mit speziellen Testmethoden (z.B. Reviews, Funktionstests, Lasttests, Sicherheitstests) alle relevanten Qualitätsmerkmale auf unterschiedlichen Testebenen (z.B. Modultesten, Integrationstesten) zu testen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-01-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|