Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb für die Fortführung und den Ausbau der Hochschulmarketingkampagne "Studieren mit Meerwert (SmMW)" – Schwerpunkt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) 2013 bis 2015
Die Hochschul- und Studierendenmarketing-Kampagne "Studieren mit Meerwert" soll ab 2013 mit einem Schwerpunkt zur gezielten Bewerbung von MINT- und MINT-affinen Fächern weitergeführt werden. Die Kampagne soll weiterhin die landesinterne als auch die landesexterne Kernzielgruppe der Schülerinnen und Schüler sowie deren Mittlerzielgruppen adressieren, die West-Ost-Wanderung von Studieninteressierten stabilisieren bzw. weiter steigern und gleichzeitig einheimische Studieninteressierte in der Region halten.
Hauptstoßrichtung der Kampagne 2013 bis 2015 soll sein, die Vermarktung der Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns, insbesondere deren Studienangebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wesentlich zu verbessern. Dabei soll insbesondere durch seriöse, fundierte und zielgruppenorientierte Informationsvermittlung auf die Studienangebote der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam gemacht werden. Der bisherige Ansatz, Studienangebote in den Kategorien Studieren (an der Hochschule), Leben (in der Hochschulstadt) und Karriere (nach dem Studium halten in der Region)zu analysieren, zu verbessern und die Informationen darüber im Marketing zu adaptieren, hat sich in jeder Weise als tragfähig erwiesen und soll deshalb konsequent weiterentwickelt werden.
(Fortsetzung nächste Seite) Die Vergabe der Leistungen erfolgt in einem Los mit 3 Schwerpunkten Online (Internet und soziale Netzwerke der Zielgruppe), Roadshow sowie Print. Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaften werden zugelassen. Eine Rechtsform wird nicht vorgegeben. Mit dem Angebot ist eine gemeinsame Erklärung zur Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung und zur Bestimmung eines bevollmächtigten Vertreters vorzulegen.
Schwerpunkt 1: Internet und soziale Netzwerke der Zielgruppe(n).
Die bestehende Webseite der Kampagne "Studieren mit Meerwert" (
www.studieren-mit-meerwert.de) ist die zentrale Informationsplattform der Kampagne.
— Konzept, Programmierung und redaktionelle Betreuung für 2013-2015 eines an die Website
www.studieren-mit-meerwert.de angedockten Blogs (technische Basis wordpress) zum Thema "MINT" inklusive Hosting, Update und Pflege für 2013 bis 2015,
— Vernetzung und Linkbuilding mit relevanten Partnerseiten (Hochschulen, Schulen, Kammern, Vereine und Verbände Mecklenburg - Vorpommerns, Geschäftsstelle "Komm, mach MINT" - Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit,
— laufende Redaktion und Community-Management eines Facebook-Tabs angedockt an bestehende Fanpage der Website
www.studieren-mit-meerwert.de,
— Initiieren und laufende Pflege von Google-Suchmaschinenmarketing sowie Facebook-Ad-Kampagne mit themen- und anlassbezogenen Keywords für Studiengänge, Sonderthemen und Events.
Projektdurchführung/-dauer: Februar 2013 bis 31.12.2015.
Budget: ca. 380 T EUR brutto.
Schwerpunkt 2: Road Show 2013, 2014 und 2015.
— Road Shows für April/Mai 2013 April/Mai2014 sowie April/Mai 2015 an Gymnasien der Zielregionen der Kampagne "Studieren mit Meerwert" (max. 2 - 3 Gymnasien oder sonstige Locations pro Stadt, ca. 8 - 10 Tage in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein),
— Detailausarbeitung Konzept Road Show "Studieren mit Meerwert - Schwerpunkt MINT" in Abstimmung mit der Projektgruppe Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern,
— Routenplanung in Abstimmung mit den Kampagnen-Partnern,
— Produktion, Branding und Miete von Material,
— Produktion von Give-Aways, Streuartikel nach vom Auftraggeber vorgegebenen Fremdkostenbudget.
Projektdurchführung/-dauer: Februar 2013 bis 31.12.2015.
Budget: ca. 330 T EUR brutto.
Schwerpunkt 3 – Print 2013, 2014 und 2015.
— Redaktion, Layout und Druckvorstufe eines ca. 20 seitigen Magazins zum Thema "MINT" (Format annähernd DIN A4),
— Detail-Ausarbeitung auf Basis eines bestehenden Grobkonzeptes/Themenvorgaben/Formatvorgaben,
— Layout auf Basis bestehender Designvorgaben "Studieren mit Meerwert", Anpassungen an Print- und Themenbereich,
— Projektmanagement der Distribution nach vom Auftraggeber vorgegebenen Fremdkostenbudget und Verteilung über Dienstleister im Schulmarketing/als Beileger in Zielgruppen- und Tagesmedien.
Projektdurchführung/-dauer: Februar 2013 bis 31.12.2015.
Budget: ca. 140 T EUR brutto.
Verfahren:
Es ist ein schriftlicher Teilnahme-Antrag zu stellen, siehe Punkt IV 4.2.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-30.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-11-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-12-06
|
Ergänzende Angaben
|