Reinigung von WC-Anlagen mit automatischer Reinigungseinrichtung und Technikraum

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH)

Reinigung von WC-Anlagen mit automatischer Reinigungseinrichtung und Technikraum:
Ausführung der Leistungen:
Kalendertägliche Reinigungsarbeiten:
— Reinigung der kompletten WC, Handwaschbecken und Pissoir-Anlage auch Samstag, Sonntag und an Feiertagen. Zum Reinigungsumfang gehört das komplette Reinigen und Desinfizieren der Innenräume der WC-Anlage. Entfernen von Grobgut und Trocknen von Wänden und Böden mit einem Gummiabstreifer,
— Einfache Wandbemalungen mit Filzstift, Spraydosen oder ähnlichem auf den Innenwänden werden entfernt,
— Edelstahlteile werden von Verunreinigungen befreit,
— Reinigung, Kontrolle und Nachfüllen der Handwaschseife, WC-Papier und ggf. des Desinfektionsmittels für die Fußboden- und Sitzbrillenreinigung,
— Anfallender Müll wird von dem AN im Innenbereich und außen in einem Bereich von ca. 2 m um das WC-Gebäude herum sowie unter dem Vordach gesammelt und in die vom AG zu benennenden und bereit zu stellenden Behältnisse gebracht,
— Sichtkontrolle der Außenfassade und Reinigung nach Bedarf. Dies beinhaltet auch die Entfernung von Farbschmierereien,
— Reinigung der Abflüsse im Fußboden mit Hochdruckreiniger.
Verstopfungen sind dem AG umgehend mitzuteilen.
— Fegen vom Vorplatz des Gebäudes (Überdachter Bereich, und im Abstand zur Wand von 2 m um das Gebäude herum). Im Winter erfolgt das Schneeschieben und Streuen dieser Fläche im Rahmen der Reinigung, das Streugut wird vom AG gestellt,
— Reinigung der Handwaschbeckensensoren,
— Reinigung der WC-Töpfe unterhalb der Sitzbrille, dazu ist der Service-Schalter im Technikraum zu bedienen.
Wöchentliche Reinigungsarbeiten:
— Reinigung des gesamten Technikraumes inklusive aller Einrichtungsgegenstände und der technischen Apparaturen,
— Pflegen aller Edelstahlobjekte (WC-Topf, Handwaschbecken, Pissoir, WC-Papierspender, Fußbodendüsen, Lüftungsgitter, Türen (Innen und Außen) und ähnliche) von jeglichen Ablagerungen. Abschließend werden alle Edelstahlobjekte mit einem geeigneten Edelstahlpflegeöl behandelt.
Monatliche Reinigungsarbeiten:
— Pflege der Gummidichtungen mit entsprechenden Pflegemitteln,
— Reinigung aller Lampen und Beleuchtungskörper im Innen- und Außenbereich des WC-Gebäudes (am Gebäude befindlich),
— Reinigung der aus Gitterrost bestehenden Deckeninnenflächen mit Staubsauger,
— Grundreinigung der Zwischendecke nach Absprache mit dem AG (Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand).
Jährliche Reinigungsarbeiten:
— 2x jährliche fachgerechte Reinigung des Glasdaches im Außen- und Innenbereich nach Absprache mit dem AG, entsprechende Sicherheitseinrichtungen sowie Gerüst sind im EP einzurechnen,
— 2x jährliche Reinigung der Fassade oder nach Bedarf nach Absprache mit dem AG.
(Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-07-18 Auftragsbekanntmachung
2012-10-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge