Rohbauarbeiten Neubau ETP der Theoretischen Physik (Gebäude 326)

Universität zu Köln / Der Kanzler

Die "Erweiterung der Theoretischen Physik" (ETP) entsteht im Rahmen der Gesamtsanierung der Physikalischen Institute der Universität zu Köln.
Das Gebäude wird auf dem Vorplatz der Bestandsgebäude errichtet. Die Form des Gebäudes als unregelmäßiges Vieleck orientiert sich am Grenzverlauf und den Gebäudekanten der Bestandsgebäude. Der Haupteingang wird durch einen Gebäuderücksprung betont. Der Vorplatz wird im Zuge der Baumaßnahme neu definiert. Der 3-geschossige Neubau mit Staffelgeschoss und Teilunterkellerung wird durch ein offenes Atrium im Zentrum erschlossen.
Der Bieter hat im Falle der Auftragserteilung den Rohbau in Hinblick auf die Folgegewerke Fassade, Dach, Innenausbau und Technische Gebäudeausrüstung herzustellen.
Der Rohbau ist aus Stahlbetonskelett mit aussteifendem Kern, massiven Wänden und nichttragenden Mauerwerk im Untergeschoss zu errichten. Die an das Erdreich grenzenden vertikalen und horizontalen Flächen sind außen bzw. innen abzudichten, so dass keine Feuchtigkeit in das Bauwerk eindringen kann.
Zudem sind die Dämm-, Estrich- und Malerarbeiten im Untergeschoss auszuführen, so dass die Gebäudetechnik im Untergeschoss frühzeitig installiert werden kann.
Vor Beginn der Rohbauarbeiten sind die Grundleitungen herzustellen, für die die entsprechenden Gräben auszuheben sind. Auch sind die Einzel- und Streifenfundamente auszuheben.
Die Koordination der Schnittstellen mit dem Auftragnehmer Tiefbau hinsichtlich Aushub der Baugrube, Verfüllen / Verdichten der Baugrube sind zu unterstützen, so dass die Arbeitsgänge nahtlos ineinander übergehen.
Außerdem sind ein Teil der Baustelleneinrichtung zu übernehmen, die im späteren Baufortschritt zu beseitigen sind.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-10-18 Auftragsbekanntmachung