Sach-Versicherungen für die AGR Unternehmensgruppe
Der Auftrag wird in zwei Losen ausgeschrieben. Beide Lose setzen sich jeweils zusammen aus der Versicherung gegen die Gefahr Feuer, gegen EC/EEC-Gefahren, gegen Feuer-Betriebsunterbrechungsschäden sowie gegen EC/EEC-Betriebsunterbrechungsschäden. Verträge werden auf Los 1 geschlossen für sämtliche Gesellschaften der AGR-Unternehmensgruppe mit Ausnahme der RZR II GmbH. Für die RZR II GmbH werden zu diesen Versicherungsgegenständen über Los 2 separate Verträge geschlossen.
Was die Versicherungssummen des Loses 1 angeht, wird folgendes mitgeteilt: Versicherungsschutz gegen die Gefahr Feuer für die AGR-Unternehmensgruppe zzgl. Tochterunternehmen (außer RZR II GmbH) mit einer maximalen Gesamt-Versicherungssumme von ca. EUR 560 000 000. Die höchste zusammenhängende Versicherungssumme beträgt hier ca. EUR 415 000 000. Versicherungsschutz gegen EC / EEC Gefahren für die AGR-Unternehmensgruppe zzgl. Tochterunternehmen (außer RZR II GmbH) mit einer maximalen Gesamt-Versicherungssumme von ca. EUR 560 000 000. Die höchste zusammenhängende Versicherungssumme beträgt bis zu ca. EUR 415 000 000. Versicherungsschutz gegen Feuer-Betriebsunterbrechungsschäden für die AGR-Unternehmensgruppe zzgl. Tochterunternehmen (außer RZR II GmbH) mit bis zu 24 Monaten Haftzeit und einer maximalen 2-Jahres Versicherungssumme von ca. EUR 121 000 000. Die höchste zusammenhängende 2-Jahres Versicherungssumme beträgt ca. EUR 100 000 000. Versicherungsschutz gegen EC / EEC-Betriebsunterbrechungsschäden für die AGR-Unternehmensgruppe zzgl. Tochterunternehmen (außer RZR II GmbH) mit bis zu 24 Monaten Haftzeit und einer maximalen 2-Jahres Versicherungssumme von ca. EUR 121 000 000. Die höchste zusammenhängende 2-Jahres Versicherungssumme beträgt bis zu ca. EUR 100 000 000.
Die näheren Angaben zu den Versicherungssummen des Loses 2 (RZR II GmbH) lauten wie folgt:
Versicherungsschutz gegen die Gefahr Feuer für die RZR II GmbH mit einer maximalen Gesamt-Versicherungssumme von ca. EUR 150 000 000. Versicherungsschutz gegen EC/EEC-Gefahren für das RZR II GmbH mit einer maximalen Gesamt-Versicherungssumme von ca. EUR 150 000 000. Versicherungsschutz gegen Feuer-Betriebsunterbrechungsschäden für das RZR II GmbH mit bis zu 24 Monaten Haftzeit und einer maximalen 2-Jahres Versicherungssumme von ca. EUR 70 000 000. Versicherungsschutz gegen EC / EEC-Betriebsunterbrechungsschäden für das RZR II GmbH mit bis zu 24 Monaten Haft-zeit und einer maximalen 2-Jahres Versicherungssumme von ca. EUR 70 000 000.
Sämtliche Verträge des Loses 1 und des Loses 2 sollen Geltungskraft ab dem 1.1.2013, 0:00 Uhr haben.
Sämtliche Angaben sind Netto-Tarife. Der eingeschaltete Versicherungsmakler (Robert Schüler KG) wird durch den Auftraggeber vergütet.
Es wird hinsichtlich des Verfahrens zur Vergabe der Aufträge ausdrücklich auf die näheren Ausführungen unter Ziffer „VI.3 Zusätzliche Angaben“ hingewiesen. Bereits an dieser Stelle wird darauf aufmerksam gemacht, dass eine Angebotsabgabe nur zulässig ist, wenn auf alle Lose (mithin sämtliche Verträge) Angebote angegeben werden.
Angebote sind zudem nur zugelassen durch Versicherungsunternehmen, die als Führende eines Konsortiums mit einer Mindestbeteiligungsquote 30 % auftreten. Das Konsortium darf erst gebildet werden, wenn die Verhandlungen mit den Führenden abgeschlossen sind und AGR den für den Zuschlag vorgesehenen Bieter als Führendes Versicherungsunternehmen zur Bildung eines Konsortiums auffordert. Eine früher erfolgende Bildung eines Konsortiums oder die Bewerbung als Konsortium wird seitens AGR als wettbewerbsbeeinträchtigend angesehen, da damit die Vielfalt der Wettbewerber eingeschränkt und die freie Entfaltung zur Bildung von Konsortien unterbunden wird. Ein gegenteiliges Verhalten führt daher zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-04-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|