Sachverständigentätigkeit nach § 20 Atomgesetz (AtG) für die Stilllegung und den Abbau des Kernkraftwerkes Brunsbüttel (KKB)

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanageme

Die Betreibergesellschaft des Kernkraftwerks Brunsbüttel, die KKB GmbH & Co. oHG, hat einen Antrag nach § 7 Abs. 3 Atomgesetz (AtG) auf Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel beim Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein als zuständige atomrechtliche Genehmigungsbehörde gestellt. Die Genehmigungsbehörde hält im Rahmen ihrer Prüfung und Bewertung des Antrags die Zuziehung von Sachverständigen nach § 20 AtG für erforderlich. Die Sachverständigen bzw. die Sachverständigenorganisation haben / hat eine sicherheitstechnische Begutachtung zum vorliegenden Antrag abzugeben und im Anschluss die Umsetzung im atomrechtlichen Aufsichtsverfahren zu begleiten.
Die Stilllegung und der Abbau der Anlage sollen in drei Phasen erfolgen:
Phase I Abbau von Anlagenteilen, die für den Restbetrieb nicht mehr benötigt werden; Phase II Abbau von aktivierten Anlagenteilen mit dem Ziel der Entlassung der Anlage aus der atomrechtlichen Überwachung; Phase III Abriss der Gebäude. Am Standort sollen vorhandene und noch zusätzlich einzurichtende Lagermöglichkeiten für radioaktive Abfälle genutzt werden.
Beantragt ist bis auf weiteres mit Antrag nach § 7 Abs. 3 AtG vom 1.11.2012 zunächst der Restbetrieb der Anlage KKB sowie der Abbau von nicht mehr benötigten Anlagenteilen gemäß Phase I. Im Zusammenhang mit dem Restbetrieb und dem Abbau gemäß Phase I sind insbesondere folgende Inhalte zu begutachten:
— Ablösung der Regelungen und Gestattungen der bestehenden Betriebsgenehmigungen durch solche einer Stilllegungsgenehmigung bzw. Beibehaltung von Regelungen und Gestattungen
— Restbetriebshandbuch (RBHB) mit Beginn von Stilllegung und Abbau
— Restbetrieb, d. h. Weiterbetrieb von Systemen und Komponenten auf der Grundlage bestehender Genehmigungen, soweit nicht durch die Stilllegungsgenehmigung abgelöst
— Anpassung des Betriebs und der Nutzung von Systemen an den Stand des Abbaus
— Errichtung von Systemen und Komponenten für den Abbau sowie deren Nutzung und Betrieb
— Umgang mit radioaktiven Stoffen beim Abbau von Anlagenteilen
— Nutzung externer Entsorgungsdienstleistungen
— Verfahren am Standort zur Freigabe und Entlassung
— Ableitung radioaktiver Stoffe mit der Fortluft
— Nutzungsänderung von Raumbereichen
— Ausbau und Einrichtung von Transportwegen
— Abbau von nicht kontaminierten und kontaminierten und aktivierten Anlagenteilen im Kontrollbereich sowie von anderen atomrechtlich genehmigten Anlagenteilen
— Abbau von Anlagenteilen, die beim Ausbau der Transportwege abgebaut werden müssen und für den Restbetrieb nicht mehr benötigt werden
— Abbau von Anlagenteilen, die für die Durchführung des Abbaus errichtet wurden und nicht mehr benötigt werden.
Zum Begutachtungsumfang gehört ggf. auch die Errichtung zusätzlicher Lager- und Konditionierungseinrichtungen einschließlich Gebäuden für radioaktive Stoffe, sofern entsprechende Anträge bei der Genehmigungsbehörde gestellt werden.
Im Rahmen der Begutachtung ist auch die Umweltverträglichkeit zu prüfen.
Seitens des Auftraggebers wird die Bildung von Bietergemeinschaften begrüßt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-12-14 Auftragsbekanntmachung
2013-07-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2023-07-18 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR”
Postanschrift: Küterstraße 30
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431/599-1518 📞
E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de 📧
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.gmsh.de 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sachverständigentätigkeit gemäß § 20 Atomgesetz (AtG) im Rahmen des Genehmigungsantrages der KKB GmbH & Co, oHG gemäß § 7 Abs. 3 AtG zu Stilllegung und Abbau des KKB”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit 📦
Titel:
“Sachverständigentätigkeit nach § 20 Atomgesetz (AtG) für die Stilllegung und den Abbau des Kernkraftwerkes Brunsbüttel (KKB)”
Beschreibung
Ort der Leistung: Dithmarschen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kernkraftwerks Brunsbüttel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Betreibergesellschaft des Kernkraftwerks Brunsbüttel, die KKB GmbH & Co. oHG, hat einen Antrag nach § 7 Abs. 3 Atomgesetz (AtG) auf Stilllegung und...”    Mehr anzeigen
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2013/S 132-229170

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: ZB-50-12-0911000-4121
Titel:
“Sachverständigentätigkeit nach § 20 Atomgesetz (AtG) für die Stilllegung und den Abbau des Kernkraftwerkes Brunsbüttel (KKB) für das Ministerium für...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2013-07-05 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE Stilllegung und Abbau KKB vertreten durch TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG
Postanschrift: Große Bahnstraße 31
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22525
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 250 000 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4542 📞
Fax: +49 431988-4702 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: nicht bekannt
Postort: nicht bekannt
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich Vergabewesen
Postanschrift: Küterstraße 30
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431599-1518 📞
E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de 📧
Quelle: OJS 2023/S 139-441956 (2023-07-18)